Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Die zukünftige Bargeldversorgung in Deutschland
96 KB, PDF
Dr. Hans Georg Fabritius, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Festveranstaltung aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. (BDGW)
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 4. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
341 KB, PDF
-
Der Barzahlungsverkehr aus der Perspektive der Bundesbank Welcome address ESTA Conference 2015: "An Evolving Cash Market"
Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele hat sich gegen Vorgaben ausgesprochen, wie viel Bargeld Bürger halten dürfen. Ihm zufolge besteht zwar die Möglichkeit, dass Banken die Negativzinsen auf ihre Kunden abwälzen und letztere dann verstärkt in Scheinen und Münzen umschichten. Dies sei derzeit aber nicht zu beobachten.
"Restriktionen der Bargeldhaltung lehnt die Bundesbank ab"
, sagte Thiele bei einer Veranstaltung in Berlin. -
Zahlungsverkehr der Zukunft – Weichenstellungen für Deutschland und Europa Handelsblatt Jahrestagung „Bankentechnologie“
Bundesbankvorstand Burkhard Balz hat sich dafür ausgesprochen, bei der Beaufsichtigung von Kryptotoken wie Libra die volle Bandbreite der bestehenden Regeln anzuwenden und bei Bedarf sogar auszuweiten. „Es sollte weiterhin der Grundsatz gelten, dass gleiche Geschäfte und gleiche Risiken in gleicher Weise beaufsichtigt werden“, so Balz.
-
-
-
-
Kosten der Bargeldzahlung im Einzelhandel Studie zur Ermittlung und Bewertung der Kosten, die durch die Bargeldzahlung im Einzelhandel verursacht werden
Die Studie verfolgt das Ziel, die Kosten für Bargeld sowie für Kartenzahlungen im Einzelhandel zu ermitteln und zu vergleichen. Dabei erfahren Sie, wie der deutsche Einzelhandel strukturiert ist, wie lange Zahlungsvorgänge an den Kassen dauern und welche Tätigkeiten bei der Kostenermittlung zu berücksichtigen sind.
-
Eröffnung des Zahlungsverkehrssymposiums der Deutschen Bundesbank unter dem Titel "Zahlungsverkehr in Deutschland im Jahr 2015"
Beim diesjährigen Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank wurden unter anderem über neue Trends im Zahlungsverkehr und über TARGET2-Securities, die Eurosystem-Plattform für die harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld, diskutiert.