Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
DGS Video Bargeld Die Aufgaben der Bundesbank
08.11.2012
Die Bundesbank stellt der Wirtschaft über ihre Filialen Euro-Bargeld in ausreichender Menge und hoher Qualität bereit und zieht beschädigtes sowie falsches Geld aus dem Verkehr. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
64 KB, PDF
Am 21. März 2012 genehmigte der EZB-Rat den Jahresbericht 2011 der EZB, der dem Europäischen
Parlament vorgelegt und am 25. April 2012 in 21 Amtssprachen der EU auf der Website der EZB
veröffentlicht wird. -
Werden die Euro-Münzen bei der Bundesbank nach Rückseiten sortiert und in die Ausgabeländer zurücktransportiert?
-
Europa braucht ein eigenes digitales Zahlungsmittel Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
In einer kritischen Infrastruktur wie dem Zahlungsverkehr muss Europa unabhängiger werden, fordert Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz.
-
Welche 2-Euro-Gedenkmünzen gibt es in Deutschland?
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 16. Juni 2025
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Die 2-Euro-Umlaufgedenkmünzen
07.11.2013
Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten. Darüber hinaus können sie einmal pro Jahr eine 2-Euro-Umlaufmünze mit besonderer Rückseite zum Gedenken herausgeben.
Ein Video in Gebärdensprache.
-
Wer entscheidet über die Gestaltung der Euro-Münzen?
-
-
Durchmischung von Euro-Münzen in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
186 KB, PDF