Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Michael Theurer Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
seit September 2024
Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Realzinssätze auf Bankeinlagen
Die Zinsstruktur am Rentenmarkt zeigt den Zusammenhang zwischen den Zinssätzen und Laufzeiten von Null-Kuponanleihen ohne Kreditausfallrisiko.
-
Transmission Protection Instrument (TPI)
Der EZB-Rat hat am 21. Juli ein neues geldpolitisches Instrument beschlossen. Es nennt sich Transmission Protection Instrument (TPI). Es soll sicherstellen, dass die Geldpolitik reibungslos wirkt, damit das Eurosystem Preisstabilität gewährleisten kann.
-
Filiale Neubrandenburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Monatliche Bilanzstatistik
Stand der Aktiva und Passiva der Banken am Monatsende in Form einer Bilanz mit ergänzenden Untergliederungen der Bilanzpositionen nach Arten, Fristen und Sektoren der Schuldner bzw. Gläubiger.
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
2024 – Steinhummel 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Steinhummel“ prägen zu lassen und ab dem 7. November 2024 herauszugeben.
-
Al-Qaida / ISIL (Da‘esh)
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da'esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Inflationserwartungen Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
13.08.2025 EN
Die durchschnittlichen Inflationserwartungen der Privatpersonen in Deutschland für die kommenden zwölf Monate lagen im Juli stabil bei 2,9 % und verblieben damit den dritten Monat in Folge unter der drei-Prozent-Marke. Der Anteil der Privatpersonen, die für den Zwölf-Monats-Zeitraum steigende Inflationsraten erwarteten, sank gegenüber dem Vormonat um 3 Prozentpunkte auf nun 47 %. Die mittleren Erwartungen zur Inflationsrate in drei Jahren sowie für den Durchschnitt der kommenden fünf Jahre erhöhten sich gegenüber dem Vormonat beide um jeweils 0,1 Prozentpunkte. Damit lagen Sie im Juli für den Zeitraum in drei Jahren bei 3,2 % und für den Durchschnitt der kommenden fünf Jahre bei 3,3 %.