Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März 2012
Der Leistungsbilanzüberschuss hat 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht abgenommen; er belief sich mit 148 Mrd € auf 5¾ % des Bruttoinlandsprodukts. Der Aktivsaldo der Handelsbilanz veränderte sich trotz des aus realer Sicht erneuten Wachstumsvorsprungs der Ausfuhren gegenüber den Einfuhren nur unwesentlich.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März
Der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands hat sich 2012 in einem schwierigen außenwirtschaftlichen Umfeld spürbar erhöht. Er belief sich auf sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts und blieb damit nur wenig unter der bisherigen Höchstmarke aus dem Jahr 2007.
-
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2011"
36 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2010"
37 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2010"
36 KB, PDF
-
Veröffentlichungszeitpunkte und Revisionspolitik für die deutsche Zahlungsbilanz und den Auslandsvermögensstatus (AVS)
31 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2010"
36 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2009"
36 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März 2011
Der Überschuss der deutschen Leistungsbilanz hat sich 2010 leicht erhöht, er blieb jedoch deutlich hinter dem Rekordniveau aus dem Jahr 2007 zurück. Zur Ausweitung hat maßgeblich der Außenhandel beigetragen.