Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
A review of some recent developments in the modelling and seasonal adjustment of infra-monthly time series Discussion paper 31/2022: Karsten Webel
1 MB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 31 – Juli 2022
380 KB, PDF
-
Was bewegt die Märkte? Research Brief | 51. Ausgabe – August 2022
Werden Finanzmarktpreise hauptsächlich durch unerwartete Nachrichten getrieben oder durch andere Faktoren, die nichts mit wirtschaftlichen Fundamentaldaten zu tun haben, etwa Stimmungsänderungen der Marktteilnehmer? In den meisten wissenschaftlichen Modellen spielen Nachrichten über wirtschaftliche Fundamentaldaten eine dominierende Rolle. In empirischen Untersuchungen ist die Erklärungskraft solcher Nachrichten jedoch oft recht gering. Eine neue Studie untersucht dieses Problem anhand einer umfangreichen, mit Zeitstempeln versehenen, Ereignisdatenbank und findet, dass etwa die Hälfte aller hochfrequenten Marktbewegungen auf Nachrichten zurückgeführt werden kann.
-
Die Geldexperten Laila, Mia, Felix und die Deutsche Bundesbank
Das Kinderbuch erzählt von drei Freunden, die einen falschen 20-Euro-Schein erhalten. Neugierig geworden, begeben sie sich auf eine spannende Entdeckungstour, die sie von der örtlichen Bankfiliale bis ins Geldmuseum der Bundesbank führt.
-
-