Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Rolle von Prognosen für die Geldpolitik des Eurosystems - Überblick und Herausforderungen
86 KB, PDF
-
Notenbankkommunikation als geldpolitischer Erfolgsfaktor
74 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Festansprache anlässlich der Verleihung des Karl-Klasen-Journalistenpreises
-
-
Aktuelle Herausforderungen für Zentralbanken – Betrachtungen im Lichte der Finanz- und Wirtschaftskrise
89 KB, PDF
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Center for Financial Studies
-
Perspektiven für Europa und den Euroraum Rede beim Centrum für Europäische Politik
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, die Bindungswirkung der Verschuldungsregeln zu stärken. „
Es wäre hilfreich, wenn die Regeln des Stabilitätspakts vereinfacht würden
“, sagte er in einer Rede in Freiburg. Zudem könnte eine unabhängige Institution anstelle der EU-Kommission eine konsequentere Auslegung der Regeln erreichen, so Weidmann. -
Zu möglichen langfristigen Folgen der Coronakrise für Wirtschaft und Geldpolitik Rede an der Humboldt Universität zu Berlin
-
Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland Zweites Bargeldsymposium der Bundesbank
19.05.2014
Banknoten und Münzen sind alles andere als ein Auslaufmodell. Daran erinnerte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele beim zweiten Bargeldsymposium der Bundesbank im Frankfurter Hilton-Hotel und betonte, dass Bargeld nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland sei.
-
Der digitale Euro – Szenarien, Design-Optionen und Auswirkungen Rede im Rahmen des Auftaktes der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Bundesbank und der Landesfinanzministerien
-
Europäische Zentralbank wird 20 Jahre alt
01.06.2018
Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1998 trat Wim Duisenberg als erster Präsident der EZB gemeinsam mit dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern des Direktoriums sein Amt an. Sie begründeten damit die Errichtung der gemeinsamen europäischen Notenbank. Ein Video der EZB zeigt die historische Entwicklung hin zur EZB und zur gemeinsamen Währung.
-
Public-private partnership: key to the success of a digital euro Bitkom Digital Euro Summit