Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Kunstsammlung
Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 sammelt die Deutsche Bundesbank Kunst. Der Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit liegt auf Gemälden, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus dem deutschsprachigen Raum.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Mit der wissenschaftlichen Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen.
-
KI-gestützte Lernmodule
Probieren Sie unsere KI-gestützten Lernmodule zu den Themen „Geldpolitik“ und „Preisstabilität, Inflation, Deflation“ aus. Die KI-Technologie sorgt dafür, dass am Ende der Module alle Nutzenden die thematisierten Inhalte verstanden haben.
-
TARGET2-Securities Integrierte Wertpapierabwicklung ohne Grenzen
Mit TARGET2-Securities (T2S) bietet das Eurosystem eine harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld für ganz Europa an. Das Konzept von T2S basiert auf der Integration der Zentralbankgeld- und Wertpapierabwicklung auf einer Plattform.
-
Bargeldbearbeitungssysteme
In dieser Rubrik erhalten Sie Auskunft über die verschiedenen Testverfahren des Eurosystems.
-
-
-
Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
Die Regulierung von Zahlungsdiensten erfolgt in Deutschland auf Grundlage des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes.
-
Bargeld
Das Vertrauen in eine Währung beginnt mit dem Bargeld. In Deutschland hat die Bundesbank die Aufgabe, Euro-Bargeld jederzeit in ausreichender Menge und hoher Qualität zur Verfügung zu stellen. Sie sorgt für die Verteilung an Handel und Banken, zieht Falschgeld aus dem Verkehr und ersetzt beschädigte Münzen und Banknoten.