Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Verfahrensunabhängige Vordrucke – Bestätigter Bundesbankscheck
-
Konjunktur und Preise
Die Konjunktur- und Preisentwicklung in Deutschland und in anderen Ländern wird in verschiedenen Statistiken abgebildet.
-
Geldmengenaggregate
Die geldpolitische Strategie des Eurosystems räumt der Entwicklung der Geldmenge eine wichtige Rolle ein. Im Rahmen der monetären Analyse wird die Entwicklung der Geldmengenaggregate (M1, M2 und M3) sowie der ihnen im Bilanzzusammenhang gegenüberstehenden Bestimmungsfaktoren untersucht.
-
Inhaberkontrolle
Die Absicht zum Erwerb einer bedeutenden Beteiligung an einem Institut oder zur Erhöhung einer bestehenden bedeutenden Beteiligung über gewisse Schwellen, ist der BaFin und der Bundesbank unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
-
Schlichtungsverfahren
Mit dem Eingang des Antrags auf Durchführung des Schlichtungsverfahrens wird die Verjährung gehemmt, wenn der Antrag demnächst bekannt gegeben wird (§ 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB).
Bitte beachten Sie, dass eine rechtliche Prüfung Ihrer Beschwerde nur im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens möglich ist und nur durch den Schlichter am Ende des Verfahrens erfolgen kann.
-
Von Inflation und Stabilität – Eine Reise durch die Währungsgeschichte
Die Online-Ausstellung „Von Inflation und Stabilität“ bietet eine virtuelle Zeitreise durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.
-
Rollenspiel: Geldpolitik
Mit dem Rollenspiel zur Geldpolitik können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in kleinen Gruppen selbstständig eine geldpolitische Entscheidung treffen (Leitzinssätze erhöhen, beibehalten oder senken) und diese mit den vorliegenden Informationen begründen.
-
Eignungsprüfung
Die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans sowie Inhaber von Schlüsselfunktionen müssen fachlich und persönlich geeignet sowie ausreichend zeitlich verfügbar sein.
-
Korrespondenzbankgeschäft
Zur Abwicklung und Verrechnung von grenzüberschreitenden Überweisungen aus dem Hausbankverfahren (HBV-Individual und HBV-IMPay) unterhält die Bundesbank ein Netz von Korrespondenzbankbeziehungen.
-
Claus Tigges Präsident der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
seit 04.01.2010
Präsident der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg