Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wolfgang Söffner neuer Leiter des Zentralbereichs Bargeld der Deutschen Bundesbank
17 KB, PDF
-
An-, Ab- und Änderungsmeldung von Münzgeldbearbeitungsmaschinen Vordruck 3061
36 KB, XLSX
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 24. Juni 2004 in Frankfurt am Main
2 MB, PDF
-
Finanzielle Modalitäten der Bargeldumstellung
8 KB, PDF
-
Sachsens Silber, Gold und Geld Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen Bundesbank
Aufgrund seines Silberreichtums war Sachsen über Jahrhunderte einer der zentralen Produzenten stabilen Geldes in Deutschland. Sächsische Münzen zeichnen sich neben ihrer Wertstabilität durch künstlerische Schönheit aus. Sachsen zählte auch zu den ersten deutschen Ländern, die modernes Papiergeld einführten.
-
-
Protokoll der Pressekonferenz im Anschluss an die Zentralbankratssitzung der Deutschen Bundesbank am 4. April 2001
50 KB, PDF
-
Gesetz über die Deutsche Bundesbank
110 KB, PDF
Das Gesetz wurde am 26. Juli 1957 erlassen und in der aktuellen Fassung am 22. Oktober 1992 neu bekanntgegeben. Es regelt den Aufbau, Rahmen, Aufgaben und Funktionen der Bundesbank als Währungs- und Notenbank. Die letzte Änderung erfolgte am 4. Juli 2013.
-
Statistik zum Zahlungsverkehr sowie zu Wertpapierhandel, -clearing und -abwicklung - Daten für 2008 -
65 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Januar 2023 Gültig bis 19.03.2023
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.