Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Nr. 07.2: Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen wirtschaftlich selbständigen Privatpersonen nach Bankengruppen
172 KB, PDF
-
Nr. 07.2: Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen wirtschaftlich selbständigen Privatpersonen nach Bankengruppen
173 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2017
89 KB, PDF
Die Inflationserwartungen wurden für 2017 und 2018 – vor allem wegen der höheren Ölpreise – nach oben korrigiert. Die längerfristigen Inflationserwartungen liegen nach wie vor bei 1,8 %. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP wurden für das Jahr 2017 nach oben revidiert, blieben für die darauffolgenden Jahre jedoch unverändert. Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden nach unten korrigiert.
-
Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China Monatsberichtsaufsatz – Januar 2024
242 KB, PDF
-
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2016
75 KB, PDF
Die Teilnehmer des Survey of Professional Forecasters (SPF) für das dritte Quartal 2016 haben ihre Erwartungen zum Wachstum der wirtschaftlichen Aktivität im Euro-Währungsgebiet sowohl für 2017 als auch für 2018 nach unten revidiert.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2017
87 KB, PDF
Die Erwartungen zur Teuerungsrate nach dem HVPI wurden für 2017, 2018 und 2019 nach unten korrigiert. Die längerfristigen Erwartungen zur HVPI-Inflation liegen nach wie vor bei 1,8 %. Die Erwartungen im Hinblick auf den HVPI ohne Energie und Nahrungsmittel wurden für 2017 nach oben revidiert, blieben jedoch für die späteren Prognosezeiträume unverändert. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP in den Jahren 2017, 2018 und 2019 wurden nach oben korrigiert. Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden nach unten revidiert.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2016
93 KB, PDF
Aus der Befragung der Teilnehmer des Survey of Professional Forecasters (SPF) für das vierte Quartal 2016 ergibt sich eine durchschnittliche Punktprognose für die Teuerung in den Jahren 2016, 2017 und 2018 von 0,2 %, 1,2 % bzw. 1,4 %. Somit ist die Prognose für 2017 unverändert, während sie für 2016 und 2018 leicht um jeweils 0,1 Prozentpunkte gesenkt wurde.
-
Digitaler Euro – Chancen und Risiken CFS-IMFS Special Lecture Goethe-Universität
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2015
45 KB, PDF
Im Rahmen des Survey of Professional Forecasters (SPF) sammelt die EZB die Meinungen professioneller Prognostiker außerhalb des Eurosystems. Bei der vierteljährlichen Umfrage werden die Erwartungen in Bezug auf Inflation, Wachstum des realen BIP und Arbeitslosigkeit im Euro-Währungsgebiet über verschiedene Zeithorizonte erhoben sowie eine quantitative Einschätzung der Unsicherheit im Zusammenhang mit den Prognosen erbeten.