Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Fragen an Bundesbankvorstand Johannes Beermann zur Bilanz
03.03.2021
Die Corona-Pandemie hatte im vergangenen Jahr auch Auswirkungen auf die Bundesbank-Bilanz. Obwohl die Bilanzsumme so hoch war wir noch nie, hat die Bundesbank erstmals seit 1979 keinen Gewinn mehr erzielt. Wie es dazu kommt, erklärt Bundesbankvorstand Johannes Beermann.
-
Bundesbank erhöht Risikovorsorge
03.03.2021 EN
Die Bundesbank schüttet für 2020 keinen Gewinn aus – zum ersten Mal seit 1979. Der Hauptgrund hierfür sei die erhöhte Risikovorsorge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Vorstellung des Jahresabschlusses in Frankfurt am Main. Die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie schlagen sich damit deutlich in der Bilanz der Bundesbank nieder. Im Vorjahr hatte die Gewinnausschüttung 5,9 Milliarden Euro betragen.
-
Introduction to financial stability, systemic risk and macroprudential policy
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a basic understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
Statement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2020
13.10.2020 EN
-
Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2020
13.10.2020 EN
Am 13. Oktober 2020 veranstaltete die Bundesbank eine Pressekonferenz in Frankfurt am Main mit Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Anlass war die Veröffentlichung des Finanzstabilitätsberichts. Die virtuelle Veranstaltung wurde live übertragen.
-
8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung Virtuelle Konferenz
02.10.2020
Bei der virtuellen Konferenz diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Finanzdienstleister am besten mit nicht-finanziellen Risiken umgehen können. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2020 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Hochschule statt und kann per Livestream verfolgt werden.
-
-
Claudia Buch zum Bericht über die Evaluierung der Too-big-to-fail-Reformen
01.07.2020 EN
-
Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus Pressegespräch mit Vorstandsmitglied Johannes Beerman
17.03.2020
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist.
„Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“
, so Beermann. -
Bundesbank erzielt 2019 Bilanzgewinn von 5,9 Milliarden Euro
28.02.2020 EN
Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008.
„Hinter dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses steht insbesondere eine niedrigere Risikovorsorge“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.