Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Dezember 2024
216 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation stieg den zweiten Monat in Folge, und zwar von 3,4 % im November auf 3,5 % im Dezember, an.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
154 KB, PDF
-
Von Berlin nach Frankfurt: Finanzausschuss tagt in der Bundesbank
31.01.2025 EN
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben ausnahmsweise in Frankfurt am Main getagt. Und das hat einen ganz besonderen Grund. Der Finanzausschuss des Bundesrates tagte zum 1.000. Mal. Die Sitzung fand dort statt, wo am 25. und 26. September sich im Jahr 1946 erstmals der sogenannte Deutsche Finanzrat traf: unter dem Dach der späteren Bank deutscher Länder, der Vorgängerorganisation der Bundesbank.
-
Außenhandelspreise
Die laufende Beobachtung und Analyse der Geldwertstabilität basiert auf Grundlage preisstatistischer Erhebungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem vom Statistischen Bundesamt berechneten Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) und dem nationalen Verbraucherpreisindex (VPI), die als Messgrößen für die allgemeine Preisentwicklung auf der Verbraucherstufe herangezogen werden.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste Halbjahr 2024
437 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2024 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 7,4 % auf 72,1 Milliarden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023; der Gesamtwert stieg unterdessen um 1,9 % auf 113,5 Bio. €.
-
USD‑Tender
Das Eurosystem führt liquiditätszuführende USD‑Tender mit einer Laufzeit von einer Woche durch.
-
Pressekonferenz am 30. Januar 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
164 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. Januar 2025
26 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Konjunktur und Preise
Die Konjunktur- und Preisentwicklung in Deutschland und in anderen Ländern wird in verschiedenen Statistiken abgebildet.
-
Dokumente
Hier können Sie sich über die einschlägigen Gesetzesgrundlagen sowie über die bisherige Arbeit der Schlichtungsstelle informieren. Außerdem steht das Merkblatt der Schlichtungsstelle als Download zur Verfügung.