• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1216 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
Suche nach Zinsstatistik in Statistiken übernehmen Suche nach Zinsstatistik in Bankleitzahlen übernehmen
  • Finanzstabilitätsbericht 2018
    14.11.2018 EN

    In Zeiten hohen Wachstums und niedriger Zinsen haben sich Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem aufgebaut. Die Wahrscheinlichkeit eines konjunkturellen Abschwungs hat sich zudem erhöht.

    Finanzstabilitätsbericht 2018
  • Finanzstabilitätsbericht 2017
    29.11.2017 EN

    Angesichts der positiven gesamtwirtschaftlichen Aussichten sind die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems derzeit gering. Die Bundesbank warnt allerdings davor, dass Marktteilnehmer aufgrund der seit Jahren niedrigen Zinsen und der robusten konjunkturellen Lage entstehende Risiken für die Finanzstabilität unterschätzen könnten.

    Finanzstabilitätsbericht 2017
  • Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - März 2007

    3 MB, PDF

    15.03.2007
    Datei öffnen
  • Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Dezember 2006

    2 MB, PDF

    14.12.2006
    Datei öffnen
  • Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Juni 2006

    2 MB, PDF

    29.06.2006
    Datei öffnen
  • Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - März 2006

    2 MB, PDF

    09.03.2006
    Datei öffnen
  • Monatsbericht - März 2019
    18.03.2019 EN

    Der Monatsbericht März 2019 erläutert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2018. Zudem wird die Bargeldnachfrage in der Schattenwirtschaft analysiert.

    Monatsbericht - März 2019
  • Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Februar 2006

    1 MB, PDF

    09.02.2006
    Datei öffnen
  • Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Dezember 2005

    2 MB, PDF

    08.12.2005
    Datei öffnen
  • Finanzstabilitätsbericht 2015
    25.11.2015 EN

    Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des Finanzsystems in Deutschland ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.

    Das Umfeld des deutschen Finanzsystems ist weiterhin durch außerordentlich niedrige Zinsen geprägt. Diese reflektieren das weltweit niedrige realwirtschaftliche Wachstum und den expansiven geldpolitischen Kurs.

    Finanzstabilitätsbericht 2015
  • ...
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS