Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik
27.11.2024 EN
Gegenstand der Zinsstatistik sind die von inländischen Banken (MFIs) in Deutschland angewandten Zinssätze sowie die dazugehörigen Volumina für auf Euro lautende Einlagen und Kredite gegenüber in den Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) gebietsansässigen privaten Haushalten und nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften.
-
Zentralbanken des Europäischen Systems (ESZB)
Links zu den Internetseiten der Zentralbanken des ESZB
-
Demokratische Volksrepublik Korea
Die Finanzsanktionen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Pensionseinrichtungen
Die Statistik dient der Analyse der Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse des Sektors der Versicherungen und Pensionseinrichtungen in Deutschland.
-
Bundesbank-Vorstand erwartet 2025 "härtere Zeiten" für Banken Interview mit dem Handelsblatt
Wir müssen die klassische Bankenaufsicht noch stärker mit der Überwachung der Stabilität des Finanzsystems als Ganzes verzahnen
, sagte Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit dem Handelsblatt.Denn viele Herausforderungen, vor denen Banken stehen, sind systemischer Natur.
Im Interview mit dem Handelsblatt geht Theurer auf die Lage der Banken in Deutschland, niedrigere Zinsen und die Auswirkungen der Amtsübernahme von Donald Trump in den USA auf die Regulierung in Europa ein. -
Freiräume zum Ausprobieren für Data Scientists Direkteinstieg – Data Science
23.12.2024
Neben dem wertschätzenden Umfeld schätzt Georg die spannenden fachlichen Aufgaben bei der Bundesbank, die ihm Raum zum Ausprobieren und Weiterentwickeln geben.
-
Mali
Die Finanzsanktionen gegen Mali dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Neuer Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans
20.12.2024
-
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1944 im Rahmen der Konferenz von Bretton Woods gegründet. Derzeit sind 190 Länder Mitglied im IWF. Deutschland ist dem Fonds 1952 beigetreten. Übergeordnetes Ziel des IWF ist die Förderung der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit und der Stabilität des internationalen Währungssystems.