EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Bekanntgabe der Zusammensetzung der Arbeitsgruppe zu risikofreien Zinssätzen für das Euro-Währungsgebiet
70 KB, PDF
Eine Aufgabe der Arbeitsgruppe besteht darin, alternative risikofreie Zinssätze zu identifizieren und zu empfehlen sowie im Einklang mit den Terms of Reference, an denen sie ihre Arbeit ausrichtet, mögliche Umstellungsschwierigkeiten beim Übergang auf diese Zinssätze zu prüfen. Derartige Zinssätze könnten als Alternative zu den bereits bestehenden, bei zahlreichen Finanzinstrumenten und -kontrakten im Euroraum verwendeten Referenzzinssätzen dienen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017
466 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, blieb im Dezember 2017 praktisch unverändert.
-
EZB unterzieht 37 Banken im Euro-Währungsgebiet einem Stresstest im Rahmen des EU-weiten Stresstests 2018 der EBA
93 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Rahmen des mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) durchgeführten diesjährigen EU-weiten Stresstests 37 Banken des Euro Währungsgebiets untersuchen.
-
EZB bestellt Hans-Joachim Klöckers und Claudia Mann für neue Führungsaufgaben
78 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Hans-Joachim Klöckers zum Generaldirektor Internationale und europäische Beziehungen und Claudia Mann zur Direktorin Interne Revision ernannt.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
60 KB, PDF
Geringe Veränderung der Kreditbedingungen, jedoch intensivere Bemühungen der Kunden zur Aushandlung günstigerer Bedingungen. Kaum Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und Funktionsweise der Märkte. Verstärkung der Market-Making-Aktivitäten für Schuldverschreibungen und Rückgang bei Derivaten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2018
31 KB, PDF
Stellungnahme der EZB zu einem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über europäische Unternehmensstatistiken, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 184/2005 und zur Aufhebung von zehn Rechtsakten im Bereich Unternehmensstatistiken
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2017
547 KB, PDF
Im dritten Quartal 2017 war die Ersparnisbildung (netto, in % des verfügbaren Einkommens) höher als im dritten Quartal des Vorjahres. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum beschleunigte sich insgesamt aufgrund der höheren Sachvermögensbildung der privaten Haushalte und der Kapitalgesellschaften. Der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt verringerte sich im Vorjahrsvergleich.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im zweiten Halbjahr 2017 weiterhin niedrig
46 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2017 wurden 363 000 gefälschte Euro-Scheine aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 85 % der Fälschungen handelte es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" auf ihre Echtheit geprüft werden. Euro-Banknoten sind weiterhin ein verlässliches und sicheres Zahlungsmittel.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2018
87 KB, PDF
Die Erwartungen zur Teuerung nach dem HVPI wurden für 2018 und 2019 geringfügig nach oben korrigiert, während die längerfristigen Inflationserwartungen mit 1,9 % stabil blieben. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP in den Jahren 2018 und 2019 wurden ebenfalls nach oben revidiert. Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden über alle Zeithorizonte hinweg, insbesondere aber im längerfristigen Bereich, nach unten korrigiert.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017
209 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich von 4,9 % im November auf 4,6 % im Dezember.