EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet
147 KB, PDF
Im ersten Quartal 2018 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 7 949 Mrd € und fielen damit um 53 Mrd € höher aus als im vorangegangenen Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im
Eurogebiet lagen im Berichtszeitraum bei 6 009 Mrd € und überstiegen damit den Wert des Vorquartals um 32 Mrd €. -
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2018
407 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im April 2018 wie bereits im Vormonat auf 1,5 %. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien erhöhte sich von 1,0 % im März 2018 auf 1,3 % im Berichtsmonat.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2017 bis März 2018
56 KB, PDF
KMUs geben weiterhin verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln an. Geringerer – doch nach wie vor hoher – prozentualer Anteil der KMUs berichtet von steigenden Umsätzen und Gewinnen. Weniger KMUs melden Rückgang der Zinssätze für Bankkredite
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2018
948 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für Kredite an Unternehmen sowie für Wohnungsbaukredite an private Haushalte (jeweils Neugeschäft) blieb im April 2018 mit 1,70 % bzw. 1,83 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum lag im April 2018 nahezu unverändert bei 0,08 %, während jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,37 % konstant blieb.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2018
267 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich von 3,7 % im März 2018 auf 3,9 % im April.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2018
211 KB, PDF
Im ersten Quartal 2018 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 411 Mrd €, verglichen mit 1 413 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Rahmenbedingungen für Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet weiterhin günstig, aber Risikoneigung an den meisten Finanzmärkten erhöht
59 KB, PDF
Verbessertes wirtschaftliches Umfeld unterstützt die Rahmenbedingungen für die Finanzstabilität. Risikoneigung an den meisten Finanzmärkten gestiegen. Ertragslage der Banken verbessert, aber strukturelle Anfälligkeiten bestehen fort.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2018
258 KB, PDF
Im ersten Jahresviertel 2018 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 11 209 Mrd € und lag damit 5 Mrd € niedriger als im vierten Quartal 2017.
-
EZB veröffentlicht Konvergenzbericht 2018
44 KB, PDF
Alle sieben geprüften EU-Mitgliedstaaten haben in Bezug auf die Einhaltung der Konvergenzkriterien Fortschritte erzielt. Keines der Länder erfüllt alle Anforderungen des AEUV, einschließlich der Kriterien der rechtlichen Konvergenz. Nachhaltige Konvergenz ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung des Euro.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2017 (vorläufige Ergebnisse)
96 KB, PDF
Die Anzahl der Zweigstellen von Banken ist in den meisten EU-Ländern weiter rückläufig (durchschnittlich -3,9 %). Die Zahl der Bankbeschäftigten ging ebenfalls leicht zurück, und zwar im Schnitt um 0,3 %. Der Konzentrationsgrad des Bankensektors unterscheidet sich von Land zu Land erheblich; so liegt der von den fünf größten Banken eines Landes gehaltene Anteil an den gesamten Aktiva des Sektors in einer Spanne von 26 % bis 97 %.