EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Pressekonferenz am 8. März 2018 – Einleitende Bemerkungen
51 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. März 2018
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen für längere Zeit und weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung ihres künftigen Vizepräsidenten
30 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen vorgeschlagenen Kandidaten Luis de Guindos.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2018
914 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,67 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Januar 2018 mit 1,84 % weitgehend unverändert. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen und für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat mit 0,08 % bzw. 0,39 % so gut wie keine Veränderung auf.
-
EZB leitet öffentliches Konsultationsverfahren zu Entwürfen von Leitfäden für das Kapital- und Liquiditätsmanagement von Banken ein
46 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank leitet heute eine öffentliche Konsultation zu einem Entwurf der Grundsätze ein, die ihren Erwartungen an den internen Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit des Kapitals und den internen Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit der Liquidität der Banken zugrunde liegen.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018
240 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb mit 4,6 % im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
EZB erachtet ABLV Bank als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend
97 KB, PDF
Entscheidung erfolgte nach erheblicher Verschlechterung der Liquiditätslage der Bank. Nicht ausreichend verfügbare Mittel zur Deckung der Abflüsse unter Stressbedingungen. Abwicklungsmaßnahme nach Einschätzung des Einheitlichen Abwicklungsausschusses im öffentlichen Interesse nicht erforderlich. Liquidation der Bank und der luxemburgischen Tochtergesellschaft nach lettischem bzw. luxemburgischen Recht vorgesehen
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2018
60 KB, PDF
Am 26. Januar 2018 beschloss der EZB-Rat, die isländische Krone wieder in das Verzeichnis der Währungen aufzunehmen, für die die EZB die täglich ermittelten Euro-Referenzkurse veröffentlicht. Die Meldungen für diese Währung waren im Dezember 2008 ausgesetzt worden, weil es nach der Einführung von Kapitalverkehrskontrollen durch die isländischen Behörden keinen zuverlässigen Marktwechselkurs mehr gab.
-
Erklärung von Danièle Nouy, Vorsitzende des Aufsichtsgremiums der EZB
43 KB, PDF
Bei der Schaffung des SSM-Rahmens haben sich die EU-Mitgliedstaaten darauf verständigt, dass die Verantwortung für die Bekämpfung der Geldwäsche in nationaler Hand bleibt.
-
Jahresabschluss der EZB für 2017
153 KB, PDF
Laut dem geprüften Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2017 erhöhte sich der Jahresüberschuss um 82 Mio € auf 1 275 Mio €. Dafür waren vor allem höhere Nettozinserträge aus dem US-Dollar-Portfolio und dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Progamme – APP) verantwortlich.