EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2016
120 KB, PDF
Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten konsolidierten Bankendaten per Stand Ende Juni 2016 stellen einen Datensatz zum Bankensystem in der Europäischen Union (EU) auf konsolidierter Basis dar.
-
EZB begeht Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
39 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) unterstützt gemeinsam mit anderen europäischen und internationalen Organisationen den von den Vereinten Nationen ausgerichteten Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
-
Globale Neubewertung von Risiken gefährdet Finanzstabilität
72 KB, PDF
Wie aus dem jüngsten Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht hat sich das Finanzsystem des Eurogebiets gegenüber den wiederholten Finanzmarktturbulenzen der letzten sechs Monate widerstandsfähig gezeigt. Allerdings verstärkten sich die Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum im Zusammenhang mit möglichen Korrekturen an den internationalen Vermögensmärkten.
-
Öffentliche Konsultation der EZB zum Entwurf eines Leitfadens zu Leveraged Transaktionen
80 KB, PDF
Mit diesem Leitfaden soll eine sichere und solide Vergabe- und Distributionspraxis gewährleistet werden, um zur reibungslosen Finanzierung der Realwirtschaft beizutragen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. November 2016
73 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahl der direkt von der EZB beaufsichtigten Banken liegt nach der jährlichen Bewertung der Bedeutung bei 127
56 KB, PDF
Eine Bank im Jahr 2016 aufgrund ihrer gestiegenen Größe als bedeutend eingestuft. Veröffentlichte Liste der bedeutenden und weniger bedeutenden Institute umfasst auch weitere Änderungen
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2016
151 KB, PDF
Im dritten Vierteljahr 2016 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 378 Mrd €, verglichen mit 1 397 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2016
220 KB, PDF
Im dritten Jahresviertel 2016 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 9 762 Mrd € und war damit 334 Mrd € höher als im zweiten Quartal 2016.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2016
50 KB, PDF
Am 31. Oktober 2016 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2016/30 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2016/810 über eine zweite Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte. Der Änderungsbeschluss, mit dem eine Inkongruenz bezüglich der Frist zur Beantragung von Änderungen in der Zusammensetzung der GLRG-II-Gruppe durch Leitinstitute behoben wird, ist auf der Website der EZB abrufbar.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2016
183 KB, PDF
Im September 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen in Höhe von 32 Mrd € und ein Nettoabbau von Verbindlichkeiten im Umfang von 22 Mrd € zu verzeichnen.