• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressenotizen
  4. Europäische Zentralbank

EZB-Pressemitteilungen

  • Pressenotizen
    • Bundeswertpapiere
    • Europäische Zentralbank
    • EFSF/ESM
  • Reden
  • Interviews
  • Gastbeiträge
  • Stellungnahmen
  • Pressematerial
  • Pressetermine
  • Pressekontakt
  • Vorstandskalender

EZB-Pressemitteilungen

Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
5107 Beiträge
  • Pressekonferenz am 5. März 2015 - Einleitende Bemerkungen

    31 KB, PDF

    05.03.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Auf der Grundlage der regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit der Forward Guidance wurde beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Was die geldpolitischen Sondermaßnahmen anbelangt, so liegt der Schwerpunkt nun auf der Umsetzung.

    Pressekonferenz am 5. März 2015 - Einleitende Bemerkungen
  • Geldpolitische Beschlüsse vom 5. März 2015

    16 KB, PDF

    05.03.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Auf der heutigen Sitzung, die in Nikosia stattfand, hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,20 % zu belassen.

    Geldpolitische Beschlüsse vom 5. März 2015
  • MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2015

    517 KB, PDF

    04.03.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im Januar 2015 lag der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 praktisch unverändert bei 2,41 %.Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im Januar im Vergleich zum Vormonat um 11 Basispunkte auf 2,39 %. Damit ist er seit Februar 2014 das zwölfte Mal in Folge rückläufig. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum blieb unterdessen weitgehend stabil, während jener für Einlagen privater Haushalte anstieg.

    MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Februar 2015

    115 KB, PDF

    03.03.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Februar 2015
  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2015

    44 KB, PDF

    26.02.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Januar 2015 auf 4,1 % nach 3,8 % im Dezember 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2014 bis Januar 2015 stieg auf 3,6 %, verglichen mit 3,1 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2014.

    Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
  • Neue 20-€-Banknote heute in Frankfurt präsentiert

    28 KB, PDF

    24.02.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    EZB-Präsident Mario Draghi stellte heute am Sitz der EZB in Frankfurt die neue 20-€-Banknote vor und gab bekannt, dass sie am 25. November 2015 in Umlauf gegeben wird. Der neue Geldschein weist ein innovatives Sicherheitsmerkmal in Form eines im Hologramm enthaltenen "Porträt-Fensters" auf.

    Neue 20-€-Banknote heute in Frankfurt präsentiert
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Februar 2015

    117 KB, PDF

    24.02.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Februar 2015
  • EZB gibt Veröffentlichung einer neuen Leitlinie über die Durchführung der Geldpolitik bekannt

    50 KB, PDF

    20.02.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine neue Leitlinie (EZB/2014/60) über die Durchführung der Geldpolitik des Eurosystems veröffentlicht. Diese Leitlinie wird die Leitlinie EZB/2011/14 , d. h. den derzeitigen Rahmen der geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems, ab dem 1. Mai 2015 ersetzen.

    EZB gibt Veröffentlichung einer neuen Leitlinie über die Durchführung der Geldpolitik bekannt
  • Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2015

    23 KB, PDF

    20.02.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Am 18. Februar 2015 billigte der EZB-Rat die öffentliche Zusammenfassung seiner geldpolitischen Sitzung vom 21. und 22. Januar 2015. Die erste Ausgabe dieses neuen Kommunikationsprodukts, das zu einer größeren Transparenz der geldpolitischen Erörterungen des EZB-Rats führen soll und in der Regel vier Wochen nach der jeweiligen geldpolitischen Sitzung erscheint, wurde gestern zusammen mit einer entsprechenden Pressemitteilung auf der EZB-Website veröffentlicht.

    Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2015
  • Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2014

    103 KB, PDF

    20.02.2015 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im vierten Quartal 2014 belief sich der Nettoerwerb von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapital­gesellschaften/Verbriefungszweck­gesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 1 Mrd €. Gleichzeitig emittierten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 4 Mrd €.

    Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2014
  • ...
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS