Monatsberichte ab dem Jahr 1949 bis heute
Nutzen Sie die Suchfunktionen um die Ergebnisse einzugrenzen.
Die Monatsberichte von 1949 bis 1999 wurden eingescannt. Sie liegen als Bilddateien vor und können nicht im Volltext durchsucht werden.
-
Monatsbericht – Juni 2024 76. Jahrgang, Nr. 6
Der Monatsbericht Juni 2024 enthält einen Beitrag zum Thema Abgabenlast auf Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich: Zum Unterschied von Rentenbeitrag und Steuerzahlung. Zudem beschreibt er kurz die wirtschaftliche Entwicklung im zweiten Quartal 2024.
-
Monatsbericht – Mai 2024 76. Jahrgang, Nr. 5
Im Monatsbericht Mai 2024 wird die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2024 erläutert.
-
Monatsbericht – April 2024 76. Jahrgang, Nr. 4
Der Monatsbericht April 2024 erläutert die Entwicklung der Vermögensbilanz der privaten Haushalte, skizziert die Wirkung des technologischen Fortschritts auf die Energieeffizienz und gibt eine Übersicht über die Gläubigerstruktur von Staatsanleihen im Euroraum.
-
Monatsbericht – März 2024 76. Jahrgang, Nr. 3
Der Monatsbericht März 2024 erläutert die Unternehmensdynamik im Euroraum, die Nachfrage nach Banknoten in Krisen und stellt die deutsche Zahlungsbilanz 2023 vor.
-
Monatsbericht – Februar 2024 76. Jahrgang, Nr. 2
Im Monatsbericht Februar 2024 wird die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2023/24 erläutert.
-
Monatsbericht – Februar 2024
Im Monatsbericht Februar 2024 wird die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2023/24 erläutert.
-
Monatsbericht – Januar 2024 76. Jahrgang, Nr. 1
Der Monatsbericht Januar 2024 erläutert die konjunkturelle Lage Deutschlands im vierten Quartal 2023. Außerdem gibt er eine Übersicht über die Entwicklung der Kommunalfinanzen im dritten Quartal 2023.
-
Monatsbericht – Januar 2024
Im Monatsbericht Januar 2024 werden die Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China dargelegt. Außerdem wird ein Ausblick auf die Zukunft des Bargelds gegeben.
-
Monatsbericht – Dezember 2023
Im Monatsbericht Dezember 2023 wird prognostiziert, wie sich die deutsche Wirtschaft bis zum Jahr 2026 voraussichtlich entwickeln wird. Ein zweiter Aufsatz diskutiert modellbasierte Empfehlungen für die geldpolitische Entscheidungsfindung. Ferner werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2022 analysiert. Ein weiterer Beitrag erörtert die Herausforderungen und den aktuellen Stand bei der Regulierung von Kryptowerten.
-
Monatsbericht – November 2023
Der Monatsbericht November 2023 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2023.