DM-Münzen
Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Informationen und Abbildungen zu DM-Münzen finden Sie im Bereich Bargeld.
Weiterführende Informationen
-
Die Deutsche Bundesbank ist lediglich für die Versorgung des Zahlungsverkehrs mit einer ausreichenden Anzahl an Zahlungsmittel zuständig. Am Münzhandel nimmt sie nicht teil; deshalb kann sie auch keine Auskünfte zu evtl. vorhandenen Sammlerwerten geben.
Im Bereich der DM-Münzen liegen verschiedene Münzkataloge vor, die in Bibliotheken eingesehen werden können und auch im Buchhandel erhältlich sind. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich bei den angegebenen Werten um Richtwerte handelt. Ob diese erzielt werden können, hängt von mehreren Faktoren, jedoch maßgeblich vom Zustand des vorgelegten Stückes ab.
-
Die DM (Deutsche Mark) - Euro Umtauschgarantie der Deutschen Bundesbank ist zeitlich unbegrenzt und unbefristet. Einen Überblick über die Umtauschfristen der Vorläuferwährungen des Euro in den einzelnen Ländern des Euroraums entnehmen Sie bitte der Tabelle "Umtauschfristen".
Weiterführende Informationen
-
Im Rahmen der Einführung des Euro-Bargeldes haben alle auf DM lautende Zahlungsmittel zum 31. Dezember 2001 ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel verloren. Deshalb ist eine Abgabe durch die Deutsche Bundesbank nicht mehr möglich.
Sowohl DM-Umlaufmünzen als auch DM-Gedenkmünzen im Nennwert von DM 5,-- und DM 10,-- sind jedoch ggf. im gewerblichen Münzhandel erhältlich.
-
Die Produktion von DM-Münzen für den Zahlungsverkehr wurde bereits 1996 eingestellt.
Zwischen 1997 und 2001 wurden lediglich DM-Münzen in geringen Mengen für die Sammlerserien der Münze Deutschland hergestellt, die jedoch inzwischen vergriffen sind. Die Sammlersätze wurden dabei sowohl in Spiegel- als auch in Stempelglanz angeboten.
Download
-
Sie haben die Möglichkeit, ohne betragliche und zeitliche Begrenzung sowie ohne Gebührenerhebung Banknoten und Münzen der Bank deutscher Länder (BdL) - mit Ausnahme der 50-Mark-BdL-Note II (grün), Ausstellungsdatum 1948 (Einlösung eingestellt am 15.03.1951), Banknoten der Deutschen Bundesbank (Banknotenserien BBk I/Ia und III/IIIa) und auf Deutsche Mark oder Pfennig lautende Bundesmünzen - mit Ausnahme der 2-DM-Münze I. Ausgabe (1951, außer Kurs gesetzt seit 01.07.1958) bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank während der Schalteröffnungszeiten einzulösen. Der amtliche Umtauschkurs beträgt 1 Euro für 1,95583 DM.
Weiterführende Informationen
-
Die Prägestatistik der DM Umlaufmünzen finden Sie im PDF Dokument.
Download