Kulinarische Vielfalt im Herzen der Bundesbank Direkteinstieg – Repräsentanzküche
Hi, ich bin Steve und seit ca. 2,5 Jahren bei der Deutschen Bundesbank. Ich bin gelernter Koch und meine letzte Station vor der Tätigkeit bei der Notenbank war in einer Sternküche. In meiner heutigen Funktion leite ich die Repräsentanzküche der Deutschen Bundesbank.
Gerne blicke ich positiv auf mein damaliges Bewerbungsverfahren zurück, welches mit der klassischen Bewerbung auf eine Stellenausschreibung im Internet begann. Zunächst wurde ich zu einem virtuellen Bewerbungsgespräch eingeladen und anschließend zu einem Vorkochen in der Bundesbankzentrale in Frankfurt am Main. An dem Tag bekam ich einen Warenkorb und durfte innerhalb von drei Stunden fünf Personen bekochen. Im Anschluss bekam ich Feedback zu dem Menü und kurze Zeit darauf folgte die Zusage.
In meiner Leitungsfunktion arbeite ich eng mit meinem vierköpfigen Team zusammen. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Serviceteam gehört dazu. Insgesamt herrscht bei uns ein sehr vertrautes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Alle bringen sich mit ihren Stärken optimal ein, sodass ich unsere lösungsorientierte Arbeitsweise sehr schätze. Vor allem im Service geht es darum, vertrauensvoll miteinander zu arbeiten und darum, dass die entsprechenden Arbeitsabläufe abgestimmt sind. Die Gäste sollen eine angenehme Stimmung beim Essen vorfinden.
Wie sieht nun mein Daily-Business aus? Neben dem Kochen stehen auch einige Büroarbeiten an. Es müssen u. a. Planungsmeetings organisiert werden, die dazu dienen, Kochideen umzusetzen, Menüs zu planen und ebenso muss der Warenkorb zusammengestellt werden. Dabei legen wir besonders Wert auf saisonale Produkte. Da die Bundesbank eine Behörde im öffentlichen Dienst ist, gehören auch bürokratische Verfahren dazu, was für mich ganz neu war. So muss bspw. ein Auftrag erstellt werden, wenn unsere Messer geschliffen werden müssen. Das ganze Verfahren nimmt einige Zeit in Anspruch, weshalb hierbei auch eine vorausschauende Arbeitsweise wichtig ist. In der Repräsentanzküche kochen wir täglich ein frisches 3-Gang-Menü für unseren Vorstand. Auch Events des Vorstands begleiten wir kulinarisch und richten Sonderessen aus. Gerade in diesem Bereich ist eine gute und enge Zusammenarbeit mit den Vorstandsbüros enorm wichtig. Die Vorlieben und auch die Allergien sind uns bekannt und müssen bei der Kreation der Menüs berücksichtigt werden.
Eins meiner Herzensprojekte ist weiterhin, meine Handschrift zu finden, damit ich einen Wiedererkennungswert schaffen kann. So kann ich mich persönlich stetig weiterentwickeln. Daher arbeite ich gemeinsam mit der Betriebsgastronomie an Aktionsplänen und veranstalte gemeinsam mit meinem Team Kochkurse für die Mitarbeitenden.
Wie sieht so ein Kochkurs aus? Zunächst überlegen wir uns ein Menü, welches dann zu unterschiedlichen Jahreszeiten angeboten wird, damit wir saisonale wie auch regionale Produkte verwenden können. So gab es dieses Jahr u. a. einen Kochkurs im Frühjahr, in dem die Hauptzutat Spargel war und im Herbst haben wir gemeinsam ein Menü mit Wildfleisch gezaubert. Die Kochkurse finden in der Repräsentanzküche ab nachmittags statt. Zunächst werden die Teilnehmenden mit einem kleineren Sektempfang in der Lounge begrüßt und erhalten ihre Menümappe. Danach geht es in die Küche und jede*r erhält einen zugeteilten Platz mit den entsprechenden Lebensmitteln und der Aufgabe, einen Teil des jeweiligen Gangs umzusetzen. Nach dem gemeinsamen Kochen dürfen die Teilnehmenden dann am Tisch Platznehmen und werden vom Servicepersonal bedient. Währenddessen übernimmt das Küchenpersonal das Anrichten des Menüs. So ist der Ablauf für jeden Gang.
Besonders an der Bundesbank als Arbeitgeber schätze ich die Wertschätzung der Mitarbeitenden: Jede Meinung zählt, Expertisen werden bestmöglich nach Stärken eingesetzt und Ideen finden jederzeit Gehör und werden dankend angenommen. Ebenso schätze ich die Offenheit für Neues und die gute Work-Life-Balance. Bereits zu Beginn meiner Tätigkeit war ich positiv davon überrascht, dass wir teilweise ein Reinigungsteam für die Küche zur Seite gestellt bekommen. Unter anderem können wir dadurch unseren Fokus auf die Auswahl der Gerichte und das Kochen legen. Ich finde auch, dieser Benefit zeigt, wie fürsorglich die Bundesbank mit ihren Mitarbeitenden umgeht. Zudem steht uns eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, was ich persönlich sehr schätze.