Kennenlernen der Bank als Organisation und ihrer Aufgabenfelder
Theorie 1
12 Wochen
Einführung in die BWL Marketing Grundlagen der Finanzbuchführung Grundlagen des Bankbetriebs Grundlagen der Finanzmärkte Digitalisierung im Bankbetrieb IT im Bankbetrieb Einführung in die VWL und Grundlagen der Mikroökonomik Grundlagen des Rechts, BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht Allgemeiner Teil Mathematik
Praxis 1 – Teil 2
12 Wochen
Mitarbeit in einem Funktionsbereich der Bank
Theorie 2
12 Wochen
Kosten- und Leistungsrechnung Investition und Finanzierung Fortgeschrittene Finanzbuchführung Anlageprodukte Anlage- und Vermögensberatung Digitalisierung im Bankbetrieb IT im Bankbetrieb Fortgeschrittene Mikroökonomik Schuldrecht, Sachenrecht und Grundlagen des Prozessrechts Statistik
Praxis 2
12 Wochen
Mitarbeit an einer betrieblichen Aufgabenstellung in einem Funktionsbereich der Bank Erörterung der betrieblichen Hintergründe für die Aufgabenstellung in einer Projektarbeit
Theorie 3
12 Wochen
Bilanzierung und Grundzüge der Jahresabschlussanalyse Betriebliche Steuerlehre Kreditgeschäft mit Privat- und Firmenkunden sowie Kreditsicherheiten Wahlfach I Grundlagen der Makroökonomik Handels- und Gesellschaftsrecht
Praxis 3
12 Wochen
Mitarbeit in einem Funktionsbereich der Bank
Theorie 4
12 Wochen
Personalwirtschaft Organisation und Projektmanagement Auslandsgeschäft Bankrechnungswesen Konzernrechnungslegung Wahlfach I Geld und Währung Arbeitsrecht, Grundzüge des Insolvenzrechts
Praxis 4
28 Wochen
Mitarbeit in einem Funktionsbereich der Bank Projektarbeit zum 2. Studienjahr inkl. Präsentation Möglichkeit eines externen Praktikums
Theorie 5
12 Wochen
Unternehmensführung Wertpapiermanagement Finanzmanagement Bankmanagement Wahlfach II Wirtschaftspolitik
Praxis 5
12 Wochen
Anfertigung der Bachelorarbeit
Theorie 6
12 Wochen
Mitarbeiterführung Wertpapiermanagement Finanzmanagement Bankmanagement Wahlfach II Wirtschaftspolitik