Unsere Beschäftigten stellen sicher, dass unsere gemeinsame Währung und das europäische Finanzsystem stabil bleiben. Wie ihnen das gelingt? Bei uns haben sie die Zeit, den Freiraum und die Tools, komplexe Finanz- und Wirtschaftsthemen in ihrer Tiefe zu durchdringen und nachhaltige Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Sie arbeiten agil, digital und über Grenzen hinweg. In Teams, die keine Vorurteile kennen, sondern gemeinsame Ziele. Werde auch Du Teil von etwas Besonderem und schaffe ein solides Fundament für Deine Karriere!

Werkstudierende im Büro der Gleichstellungsbeauftragten in Teilzeit (max. 20 Stunden pro Woche)

Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns

  • Du übernimmst eigene Projekte im Büro der Gleichstellungsbeauftragten, um das Thema „Gleichstellung“ transparenter und verständlicher zu machen.
  • Du arbeitest bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Konzepten im Bereich Gleichstellung mit.
  • Du recherchierst zu aktuellen gleichstellungspolitischen Themen, rechtlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen.
  • Du prüfst interne Abläufe und Maßnahmen zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG).
  • Du unterstützt und übernimmst Aufgaben im organisatorischen und administrativen Tagesgeschäft.

Damit neben dem Job genug Zeit für das Studium bleibt, ist die Zahl der Arbeitsstunden pro Woche während des Semesters begrenzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten von bis zu 20 Stunden pro Woche. Der Arbeitsvertrag ist auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

Besondere Werte: Deine Qualifikationen

  • Studierende (Bachelor/Master) mit juristischen Vorkenntnissen im Bereich Personal, Sozialwissenschaften, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Gender Studies oder mit vergleichbaren Schwerpunkten
  • Studiendauer noch mindestens ein Jahr, aber mindestens 3. Fachsemester
  • In Vollzeit immatrikuliert und nicht im Urlaubssemester (oder über dem 25. Fachsemester)
  • Starke Identifikation mit Gleichstellungs-, Gender und Diversitätsfragen und Interesse an rechtlichen Fragestellungen in diesem Gebiet
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen und streng vertraulichen Informationen
  • Offene und kommunikative Arbeitsweise
  • Gute Ausdrucksfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD-Stundenlohn (Studierende Bachelor 14,80 €; Studierende Master 18 €), abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung

New Work

Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B.Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Feedback-Kultur, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance

Willst Du unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Deine Fragen zur Bewerbung

Jana Weigel, 069 9566‑33774
jobs@bundesbank.de

Deine Fragen zum Aufgabengebiet

Sina Collmann de Quinones, 069 9566‑14168, 
sina.collmann.de.quinones@bundesbank.de

Bitte bewirb Dich bis zum 17.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0719_02 über unser Online-Tool.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 17.08.2025

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.