Deutsche Bundesbank richtet zum vierten Mal Schülerwettbewerb Generation €uro aus

Die Deutsche Bundesbank lädt Schüler und Schülerinnen der weiterführenden Schulen zur Teilnahme am "Generation €uro Schülerwettbewerb 2014/2015" ein. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse am Thema Geldpolitik zu wecken und das Verständnis für geld- und währungspolitische Fragen und Zusammenhänge zu vertiefen. Die Resonanz auf die gemeinsame Wettbewerbsinitiative von Europäischer Zentralbank (EZB), Deutscher Bundesbank und weiteren nationalen Zentralbanken des Euro-Raums war im vergangenen Jahr mit über 4.500 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen sehr groß. Interessierte Teams können sich ab 1. Oktober 2014 für den Schülerwettbewerb anmelden.

Der Wettbewerb besteht aus drei Runden. Zunächst können die Teams bis zum 28. November 2014 an einem Online-Quiz teilnehmen. Die erfolgreichen Teams der ersten Runde dürfen anschließend bis Ende Januar 2015 einen Aufsatz über einen anstehenden Zinsbeschluss des EZB-Rats einreichen. In der dritten Runde besteht die Aufgabe für die drei besten Aufsatz-Teams darin, eine Prognose für den Zinsbeschluss des EZB-Rates vom April 2015 abzugeben und diese vor Experten in der Bundesbank in Frankfurt am Main zu begründen. Im Mai 2015 lädt die EZB die nationalen Gewinnerteams zu einer europäischen Abschlussveranstaltung und einer Preisverleihung in Frankfurt am Main ein.

Die teilnehmenden Zentralbanken organisieren die nationalen Wettbewerbe, für Deutschland ist dies die Deutsche Bundesbank. Die EZB richtet den Wettbewerb für europäische und internationale Schulen aus.