Januar-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Januar-Ergebnisse der Quartalsumfrage zum Kreditgeschäft im Euro- Währungsgebiet zeigen für Deutschland abermals keine weiteren grundlegenden Verschärfungen der Kreditvergabebedingungen an. Wie schon in den beiden Vorquartalen, haben die Banken auch im 4. Quartal 2004 die Kreditstandards weitgehend unverändert gelassen. Die Entwicklung der Kreditstandards in Deutschland stimmt somit im Großen und Ganzen mit der im Euro-Raum überein.
Erstmals seit der Einführung des Bank Lending Survey im Januar 2003 gaben die befragten Institute an, die Margen für Firmenkredite mit durchschnittlichem Risiko konstant gehalten zu haben. Im Bereich der Kredite an private Haushalte wurden die Margen für durchschnittliche Engagements sogar leicht gesenkt. Die schon in den vorangegangenen Umfragen zu beobachtende Tendenz zu risikodifferenzierteren Zinsen setzt sich fort: Bei den risikoreicheren Krediten fanden weitere, wenn auch abgeschwächte Margenausweitungen statt.
Gleichzeitig verzeichneten die befragten Banken einen recht deutlichen Rückgang der Nachfrage. Damit entwickelte sich die Kreditnachfrage in Deutschland erneut schwächer als im EWU-Durchschnitt. Die gesunkene Kreditnachfrage in Deutschland ist nach Ansicht der teilnehmenden Institute vor allem auf den weiterhin rückläufigen Finanzierungsbedarf für Anlageinvestitionen und das geringe Verbrauchervertrauen zurückzuführen.
Eine detaillierte Darstellung der Umfragemethode zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet ist im Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Juni 2003 veröffentlicht.