Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Dezember 2005

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Gegenprüfung der wirtschaftlichen Analyse anhand der monetären Analyse die gestiegenen Risiken für die Preisstabilität bestätigte. Eine Anpassung des geldpolitischen Kurses der EZB war somit angezeigt. Der Zinsbeschluss vom 1. Dezember wird dazu beitragen, dass die mittel- bis langfristigen Inflationserwartungen weiterhin mit Preisstabilität im Einklang stehen. Durch eine feste Verankerung der Inflationserwartungen auf einem Niveau, das mit Preisstabilität vereinbar ist, kann die Geldpolitik auch künftig einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Erholung des Wirtschaftswachstums und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Euroraum leisten. Zu diesem Zweck wird der EZB-Rat alle Entwicklungen, die die Aussichten für die Preisstabilität auf mittlere Sicht beeinflussen könnten, nach wie vor genau beobachten.

Download

2 MB, PDF