Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - März 2009
Was die Strukturpolitik betrifft, so ist es nach wie vor wichtig, eine Wirtschaftspolitik zu verfolgen, die mit dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb im Einklang steht. In diesem Zusammenhang ist es unabdingbar, dass staatliche Stützungsmaßnahmen nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung führen und notwendige strukturelle Anpassungen verzögern; zudem ist es von größter Bedeutung, von protektionistischen Maßnahmen Abstand zu nehmen. Der Verzicht auf Protektionismus ist entscheidend, damit die Weltwirtschaft die aktuelle Krise schneller überwinden kann. Der erfolgreiche Abschluss der Doha-Verhandlungsrunde über den Welthandel wäre ebenfalls ein Meilenstein auf dem Weg zu einer stärker integrierten und offeneren Weltwirtschaft zum Nutzen aller.
3 MB, PDF