Logo Bundesbank NExt

NExt und/oder ExtraNet?

NExt ist ein Akronym für "Neues ExtraNet". Es wird perspektivisch das aktuelle ExtraNet ersetzen. Alle relevanten Funktionen, die heute schon im ExtraNet vorhanden sind, wird es auch in NExt geben. Zusätzlich werden neue Funktionen bereitgestellt, die die bisher bekannten Funktionen ergänzen bzw. den Funktionsumfang grundsätzlich erweitern. Die einzelnen Services werden in kleinen Schritten iterativ entwickelt. NExt wird dazu mit einem MVP (Minimum Viable Product - Grundstufe) starten und nach und nach erweitert werden.

Die einzelnen Fachbereiche der Deutschen Bundesbank werden schrittweise vom ExtraNet auf NExt umgestellt. Daher wird es für eine gewisse Zeit einen parallelen Betrieb beider Systeme geben. 

Sobald nähere Informationen zum Zeitplan vorliegen, werden diese veröffentlicht. Kunden, die vom Umstieg betroffen sind, werden separat und frühzeitig informiert.

Was ist NExt?

In NExt sollen alle Services und Funktionen, die zum Funktionsumfang gehören, für die Nutzer in einem modernen und intuitiv nutzbaren Portal verfügbar sein. Nutzer müssen damit weniger nach den für sie notwendigen Funktionalitäten suchen und finden alles Wichtige einfach und in übersichtlicher, individualisierbarer Form. Zum Portalerlebnis gehört auch, dass jedem Nutzer nur Informationen und Funktionalitäten präsentiert werden, die zu seinen Berechtigungen passen. Aus diesen kann jeder Nutzer dann individuell die für ihn relevanten Features aussuchen und sich so sein NExt-Portal personalisieren.

NExt vs. ExtraNet

NExt

ExtraNet

Self-Services und User Manager für die Nutzerverwaltung

Anträge via Papier oder Beteiligung der Bundesbank notwendig, teilweise unnötige Wartezeit durch Medienbrüche

Es gibt einen zentralen Einstiegspunkt: Den Nutzern werden in einem Portal alle benötigten Informationen angeboten

Die einzelnen Komponenten sind nur separat durch spezielle URLs aufrufbar

Komfortable barrierefreie Benutzeroberflächen

Einzelne Anwendungen

Moderne und sichere Authentifizierungsverfahren

Einloggen nur mit User und Passwort

Einfache und sichere Kommunikation mittels einer Dialog-Funktion direkt im Portal

Kommunikation oft nur über E-Mails möglich

Es werden moderne und standardisierte Schnittstellen (API) für den automatisierten Austausch verwendet - Hinweise für ein Developer Portal werden später hinzugefügt

Keine standardisierte Schnittstellen

                          

Funktionsumfang

NExt bietet verschiedene Basisservices an, die von vielen Nutzern benötigt werden, und setzen damit die an NExt adressierten Anforderungen um. Die Basisservices dienen gleichzeitig der Standardisierung. Die externen Kunden profitieren davon, da sie sich für vergleichbare Services in unterschiedlichen Arbeitsgebieten immer identisch und mit einheitlichen Inhalten und Funktionalitäten anbinden können. Die Deutsche Bundesbank folgt dabei dem Prinzip "One face to the costumer“, d. h. die einheitliche und standardisierte Darstellung gilt sowohl für die Anbindung per API als auch für die Nutzung per GUI

Hier eine Übersicht, welche Basisservices angeboten werden und ob diese direkt zum Start des MVP verfügbar sind.

Begriffe

Im Rahmen der Neukonzeption werden neue Begriffe genutzt. Die entsprechenden Erklärungen finden Sie nachfolgend:

Testing

Sie sind aktueller Nutzer des ExtraNets und wollen sehen, was das neue NExt Ihnen bietet?

Wir veranstalten regelmäßig Testings, in denen wir neue Features vorstellen und erklären. Haben Sie Interesse an einem Testing mit uns? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular (unter Kontakt) und wir werden Ihnen Informationen zum Testing zukommen lassen.