Medaillone der spätrömischen Kaiserzeit
Begleittext zur Wechselausstellung "Das besondere Objekt" im Geldmuseum - Als Medaillone bezeichnet man generell münzähnliche Gepräge, die nicht für den alltäglichen Geldumlauf gedacht waren. Sie können in mehrfacher Hinsicht von den Umlaufmünzen abweichen, z. B. in der Größe, im Gewicht, in der äußeren Form oder in der bildlichen Gestaltung.
Download
548 KB, PDF