Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2004
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im November mit einem Überschuss von 8,5 Mrd €, nachdem das Plus im Vormonat 6,6 Mrd € betragen hatte. Dieser Anstieg beruhte auf einem niedrigeren Defizit bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen. Der positive Saldo der Handelsbilanz fiel hingegen geringer aus als im Vormonat.
-
Leichter Rückgang der Mittelaufnahme am deutschen Kapitalmarkt im November 2004
Im November wurden am deutschen Rentenmarkt Schuldverschreibungen im Kurswert von 89,6 Mrd € begeben (Oktober: 75,3 Mrd €). Aufgrund der ebenfalls stark gestiegenen Tilgungen ist der Netto- Absatz aber etwas zurückgegangen und lag mit 7,8 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (10,8 Mrd €).
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2005
14 KB, PDF
-
BaFin und Bundesbank sind bereit für IRBA-Anträge
62 KB, PDF
-
Stabilität gestalten - der neue Bundesbankfilm
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des Vorstands der Deutschen Bundesbank
12 KB, PDF
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 7. Dezember 2004 in Frankfurt am Main
304 KB, PDF
-
-
Präsentation der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
195 KB, PDF
-
Statement zur Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
94 KB, PDF
-
Anstieg der Mittelaufnahme am deutschen Rentenmarkt
30 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2004
40 KB, PDF
-
Geringe Mittelaufnahme am deutschen Anleihemarkt im September
38 KB, PDF
-
Aktion der Bundesbank zur Weltsparwoche 2004
Ende Oktober jährt sich zum 80. Mal der Beschluss zur Einführung des Weltspartages. Die Kernidee der Förderung des Sparens und damit der Vorsorge für Alter und Risiken des Lebens hat nichts an Aktualität eingebüßt.
-
Internetauftritt des Geldmuseums jetzt barrierefrei
Nach der Website der Deutschen Bundesbank präsentiert nun auch das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank seinen Internet-Auftritt barrierefrei. Dies ermöglicht u.a. auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Internetangebot des Geldmuseums, wie es in der Barrierefreien Informationstechnik Verordnung (BITV) vorgesehen ist.
-
-
Devisenhandels- und Derivateumsätze von Banken in Deutschland
39 KB, PDF
-
-
-
-
-
Geringere Mittelaufnahme am deutschen Anleihemarkt im Juni 2004
66 KB, PDF
-
Edgar Meister als BSC-Vorsitzender wiederbestellt
12 KB, PDF
-
Neue Fachzeitschrift:International Journal of Central Banking
43 KB, PDF
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2004
29 KB, PDF
-
Verhaltenskodex für die Mitglieder des Vorstands der Deutschen Bundesbank
33 KB, PDF
-
-
Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2003
40 KB, PDF
-
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 24. Juni 2004 in Frankfurt am Main
2 MB, PDF
-
Höhere Mittelaufnahmen am deutschen Anleihemarkt im Mai 2004
69 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2004
13 KB, PDF
-
Bundesbank begrüßt Verabschiedung von Basel II
22 KB, PDF
-
Distanzierung der Deutschen Bundesbank von rechtsradikalen E-Mails
16 KB, PDF
-
Bereitstellung von Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
26 KB, PDF
-
-
Versorgungslage bei Kleinmünzen angespannt: Vorhandene Cent-Münzen für Zahlungen nutzen
8 KB, PDF
-
Protokoll der Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber
429 KB, PDF
-
Kapitalverflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland
82 KB, PDF
-
Presseerklärung von Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums
13 KB, PDF
-
-
-
-
Professor Dr. Axel A. Weber zum Präsidenten der Deutschen Bundesbank bestellt
18 KB, PDF
-
Website der Deutschen Bundesbank jetzt barrierefrei
32 KB, PDF
-
-
Presseerklärung von Herrn Professor Dr. Axel A. Weber
13 KB, PDF
-
Beauftragter für Corporate Governance der Deutschen Bundesbank
13 KB, PDF
-
Persönliche Erklärung von Herrn Bundesbankpräsident Ernst Welteke
24 KB, PDF
-
Erklärung des Vorstands der Deutschen Bundesbank vom 16. April 2004
15 KB, PDF