Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Dieter RoosenDeutsche Wirtschaftsleistung geringfügig gewachsen
18.11.2019 EN
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 nur geringfügig gewachsen. Ursächlich für die anhaltend kraftlose Entwicklung – das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal – war laut jüngstem Monatsbericht der Bundesbank die fortgesetzte Schwäche der exportorientierten Industrie.
-
© PARETO / Getty ImagesDer Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick
15.11.2019 EN
Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
-
© Takuya Fujisawa, PhotographyNeuer Repräsentant in Tokio
07.11.2019 EN
Vorstandsmitglied Burkhard Balz hat in Tokio den neuen Repräsentanten der Bundesbank vorgestellt. Uwe Nebgen übernimmt das Amt von Gudrun Moede, die vier Jahre lang die Repräsentanz in Japan geleitet hat.
-
© Tim WegnerWeidmann und Mauderer: Klimaschutz ist für Notenbanken sehr bedeutendes Thema
29.10.2019 EN FR
Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Bundesbankvorstandmitglied Sabine Mauderer können Notenbanken einen Beitrag zu einem nachhaltigen Finanzsystem leisten. Beide warnten auf einer Konferenz in Frankfurt am Main jedoch davor, die Geldpolitik mit umweltpolitischen Zielen zu überfrachten.
-
© FotoliaMonatsbericht: Zu den langfristigen Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung
22.10.2019 EN
Der demografische Wandel in Deutschland übt zunehmend Druck auf das deutsche Rentensystem aus. Es liegt nahe, diese Lasten nicht einseitig auf einzelne Stellgrößen der Rentenversicherung zu konzentrieren und bei steigender Lebenserwartung auch das Renteneintrittsalter anteilig anzupassen, schreiben die Fachleute der Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.
-
© Dieter RoosenWirtschaftsleistung könnte sich erneut verringert haben
21.10.2019 EN
Die deutsche Wirtschaftsleistung könnte sich im Sommerquartal 2019 im Vergleich zum Frühjahrsquartal erneut leicht verringert haben. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht der Bundesbank hervorgeht, liegt dies daran, dass die exportorientierte Industrie weiterhin schwächelte. Die Binnenwirtschaft sorgte hingegen weiterhin für Auftrieb.
-
© Tim WegnerMauderer: Zentralbanken als Katalysator für nachhaltigeres Finanzsystem
17.10.2019 EN
Nachhaltigkeitskriterien werden im Portfoliomanagement von Zentralbanken immer wichtiger. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Handbuch des Network for Greening the Financial System, das Bundesbankvorständin Sabine Mauderer im Rahmen der IWF-Jahrestagung in Washington vorstellt.
-
© Deutsche Botschaft PretoriaNeuer Bundesbank-Repräsentant in Pretoria
15.10.2019 EN
Eugen Töws wird die Bundesbank als Repräsentant in Pretoria (Südafrika) künftig vertreten. Zum 1. August hat er die Nachfolge von Jenny Kilp angetreten. Bislang war Töws im Bereich Banken- und Finanzaufsicht der Bundesbank tätig.
-
© Nikita MarkovAmtswechsel in Moskau
02.10.2019 EN
Britta Weinmann ist neue Repräsentantin der Bundesbank in der Deutschen Botschaft in Moskau. Weinmann, die zuvor in der Hauptverwaltung in Hessen in der Bankenaufsicht gearbeitet hatte, übernahm die Position in der russischen Hauptstadt am 1. August von Sven Redel.
-
Neuer Tagesgeldsatz €STR veröffentlicht
02.10.2019 EN
Ab dem 2. Oktober 2019 veröffentlicht die Europäische Zentralbank die Euro Short-Term Rate (€STR). €STR ergänzt die bestehenden Referenzzinssätze des privaten Sektors und wird zudem als neuer Übernacht-Referenzzinssatz für den Euroraum empfohlen.