Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Nils ThiesNeue 100- und 200-Euro-Banknoten im Umlauf
28.05.2019 EN FR
Seit dem 28. Mai gibt die Bundesbank die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten aus. Sie enthalten jeweils zwei neue innovative Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen noch schwieriger machen, sagt Johannes Beermann, im Vorstand der Bundesbank für Bargeld zuständig. Damit ist die sogenannte Europa-Serie nun abgeschlossen.
-
© Tim WegnerTausende Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür
27.05.2019
Eine virtuelle Hausführung, ein kurzes Gespräch mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann und einen Goldbarren zum Anfassen: Beim Tag der offenen Tür der Bundesbank konnten die Besucherinnen und Besucher einiges erleben.
-
© Dieter RoosenPkw-Verkäufe weltweit unter Druck
21.05.2019 EN
Die weltweiten Verkaufszahlen von Pkw sind im vergangenen Jahr gesunken. Für das laufende Jahr zeichnet sich laut Bundesbank ein weiterer Rückgang ab. Grund dafür seien vor allem regionale Sonderentwicklungen, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
-
Deutsche Wirtschaft im Winter spürbar gewachsen
20.05.2019 EN FR
Die deutsche Wirtschaft ist gut in das Jahr 2019 gestartet: Das reale Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Allerdings spielten hierbei Einmaleffekte eine wichtige Rolle, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank.
-
© Hugo LefevreBundesbank und Belgische Nationalbank eröffnen gemeinsame Kunstausstellung
17.05.2019
Vom 17. Mai bis 15. September sind in der Kassenhalle der Belgischen Nationalbank (NBB) ausgewählte Werke aus den Kunstsammlungen der Bundesbank und der NBB zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Titel „Building a Dialogue“ und wurde von Bundesbankpräsident Jens Weidmann und NBB-Gouverneur Pierre Wunsch eröffnet.
-
© Peter HimselWeidmann: Kein Beleg für erhöhte Verteilungsungleichheit durch geldpolitische Sondermaßnahmen
16.05.2019 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat darauf hingewiesen, dass geldpolitische Sondermaßnahmen diverse Effekte auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen haben können. „
Die Sondermaßnahmen dürften – ähnlich wie die herkömmliche Zinspolitik – die ungleiche Verteilung der Einkommen eher reduziert haben
“, sagte er. -
© Frank RumpenhorstBuch: Mögliche Risiken nicht unterschätzen
15.05.2019
Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch hat davor gewarnt, mögliche Risiken für die Stabilität des Finanzsystems zu unterschätzen. Im Zuge des ungewöhnlich lang anhaltenden Aufschwungs seit der Finanzkrise besteht die Gefahr, dass Abwärtsszenarien zunehmend aus dem Blick geraten sind, sagte Buch bei einer Konferenz in Frankfurt am Main.
-
© Frank RumpenhorstNacht der Museen 2019 Die gute Stimmung hat das schlechte Wetter kompensiert – Eine goldene Nachtigall macht sich auf den Weg
11.05.2019
Einem Gast ist es gelungen, die Summe der geschredderten Banknoten in Höhe von 305.000 Euro recht genau zu schätzen.
-
© Frank RumpenhorstBalz: Vertrauen in Blockchain-Netzwerke stärken
09.05.2019 EN
Bundesbankvorstand Burkhard Balz hat dazu aufgefordert, das Vertrauen in Blockchain-Netzwerke zu stärken. Eine Lösung könnten zugangsbeschränkte Netzwerke sein, sagte Balz bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main.
-
© Tim WegnerBundesbank besetzt wichtige Führungspositionen neu
03.05.2019 EN
Diana Rutzka-Hascher, bislang Präsidentin der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hessen, übernimmt den Bereich Personal der Bundesbank-Zentrale. Ihr folgt Bundesbank-Personalchef Thomas Ollinger als neuer Präsident der Hauptverwaltung. Bundesbankpräsident Jens Weidmann gratulierte beiden Amtsträgern bei einer Feier in Frankfurt am Main vor rund 170 geladenen Gästen.