Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Andreas SciborskiJoachim Nagel offiziell aus dem Vorstand verabschiedet
01.11.2016 EN
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Joachim Nagel für seine Arbeit im Vorstand der Bundesbank gedankt. Nagel war bereits Ende April 2016 ausgeschieden und wechselt mit Wirkung zum 1. November als Generalbevollmächtigter zur Kreditanstalt für Wiederaufbau.
-
© Oliver RütherJahrestagung des EBI: Herausforderungen für europäische Banken
31.10.2016 EN
Rund 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Banken- und Finanzaufsicht haben die Jahrestagung des European Banking Institute (EBI) in der Zentrale der Bundesbank besucht. Themen waren unter anderem die Bedeutung des Niedrigzinsumfelds für Kreditinstitute sowie die neue Konkurrenz durch Fintechs.
-
© Arno SwillusMersch: "Unsere Geldpolitik wirkt"
31.10.2016 EN FR
Nach Ansicht von Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, wirkt die Geldpolitik des Eurosystems. Vor Studenten der Bundesbank mahnte er jedoch zugleich, dass der Sonderzustand "Niedrigzinsumfeld" so bald wie möglich verlassen werden müsse.
-
© Marco TorelliNeuer Repräsentant der Bundesbank in Brasilien
28.10.2016 EN
Eike Berner wird ab dem 1. Dezember 2016 neuer Repräsentant der Bundesbank in São Paulo. Er übernimmt die Position von Marc Rennert, dem Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Amtswechselfeier für seine Arbeit in den vergangenen vier Jahren dankte.
-
© Walter Allgöwer / dpaGemeinden teilweise hoch verschuldet
28.10.2016 EN
Im Vergleich zu Bund und Ländern ist die Verschuldung der Gemeinden in Deutschland moderat. Jedoch bestehen große Unterschiede: in nicht wenigen Gemeinden ist die Lage stark angespannt. Im jüngsten Monatsbericht gibt die Bundesbank einen Überblick über die Gemeindefinanzen und warnt vor Fehlentwicklungen infolge lockerer Kommunalaufsicht der Länder und fehlender Risikoprämien bei der Finanzierung.
-
© Thomas Northcut / Getty ImagesHochfrequenzhandel kann Volatilität an den Finanzmärkten erhöhen
24.10.2016 EN FR
Computeralgorithmen übernehmen heute einen wichtigen Teil des Handels an den internationalen Börsenplätzen. Sie zielen darauf ab, die zeitliche Verzögerung bei Orderausführungen zu minimieren. In ihrem jüngsten Monatsbericht untersucht die Bundesbank die Effekte der zunehmend schneller werdenden Handelsaktivitäten auf den deutschen Kapitalmarkt.
-
Italienischer Finanzminister: "Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung"
21.10.2016 EN FR
Die vorherrschende politische und ökonomische Unsicherheit ist nach Ansicht des italienischen Finanz- und Wirtschaftsministers Pier Carlo Padoan eines der zentralen Probleme Europas. Es gelte daher, langfristig Vertrauen aufzubauen, sagte er bei einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
-
© Bert BostelmannStudierende diskutieren mit Weidmann und Knot
21.10.2016 EN
Studierende aus verschiedenen Ländern haben im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann und dem Präsidenten der niederländischen Notenbank, Klaas Knot, über Europa und die Europäische Währungsunion diskutiert.
-
© Alexander Kirch+W / fotoliaKONTAKTLOS: Einfach und bequem bezahlen
18.10.2016 EN
Mithilfe der Kontaktlos-Technologie kann Ihre Karte bzw. Ihr Handy mit Zahlterminals in Geschäften kommunizieren. Immer mehr Debit-, Kredit- und Prepaidkarten sind mit dieser Bezahlfunktion ausgestattet, und auch einige Handys können entsprechend konfiguriert werden.
-
© CAMIEuropa-Kulturtage: Glanzvoller Auftakt
18.10.2016
Mit einem klassischen Konzert in der Alten Oper starteten am Montag die Europa-Kulturtage 2016. In seiner Eröffnungsrede stellte Präsident Jens Weidmann noch einmal das Programm vor, das in den kommenden sechs Wochen Deutschlands kulturelle Vielfalt präsentiert.