Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© BundesbankWeidmann: Ausufern der Staatsschulden begrenzen
16.09.2016 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für eine striktere Regelbindung in der Haushaltspolitik ausgesprochen. Drei Viertel aller Länder im Euro-Raum würden auch 2018 voraussichtlich noch weit entfernt sein von einer soliden Haushaltsposition.
"Fiskalische Konsolidierung sieht anders aus"
, betonte Weidmann. -
TARGET2-Securities: Dritte Migrationswelle erfolgreich abgeschlossen
13.09.2016
Fünf europäische Zentralverwahrer haben ihre Wertpapierabwicklung erfolgreich auf T2S migriert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung einer europäischen Drehscheibe für die Wertpapierabwicklung.
-
© Alexandra LechnerBuch übernimmt Vorsitz des Irving Fisher Committee
13.09.2016 EN FR
Die Ernennung von Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, zur Vorsitzenden des Irving Fisher Committee on Central Bank Statistics (IFC), wurde in einer Sitzung der Präsidenten aller Mitgliedszentralbanken der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bestätigt.
-
© André VorsterBundesbank entsendet Vertreter nach Südafrika
30.08.2016 EN
Die Deutsche Bundesbank wird seit dem 1. August 2016 erstmals in der deutschen Botschaft in Südafrika vertreten, um die Zusammenarbeit mit dem G20-Schwellenland zu vertiefen.
-
© BundesbankZum 85. Geburtstag von Hans Tietmeyer
18.08.2016 EN
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
© Deutsche BundesbankAnpassungen bei der Rente unvermeidlich
15.08.2016 EN FR
Die Bundesbank verdeutlicht im jüngsten Monatsbericht den Anpassungsbedarf für die gesetzliche Rentenversicherung, der sich aus der weiteren demografischen Entwicklung ergibt. Dabei dürfe eine weitere Anhebung des Rentenalters nicht tabuisiert werden.
-
© Andreas Reeg"Wir sind an einer Wegscheide angelangt"
04.08.2016 EN
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat an die europäischen Regierungen appelliert, sich zwischen Souveränitätsverzicht und Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten zu entscheiden.
"Über kurz oder lang muss eine Richtungsentscheidung getroffen werden, wenn wir die Währungsunion als Stabilitätsunion sichern wollen"
, sagte Weidmann in einem Interview. -
© Walter VorjohannNeue Kapitalanforderungen für Banken
26.07.2016 EN
Banken sollen zukünftig geordnet abgewickelt werden können, ohne die Finanzstabilität zu gefährden und Steuerzahler zu belasten. Auf globaler wie europäischer Ebene wurden mit TLAC und MREL neue Standards definiert, um die Abwicklungsfähigkeit der Institute im Krisenfall sicherzustellen. Im Monatsbericht Juli 2017 werden Wirkungsweisen und Unterschiede beider Konzepte aufgezeigt.
-
© Deutsche BundesbankFälschungen beim 20-Euro-Schein signifikant gesunken
22.07.2016
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2016 rund 45.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,3 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland bleibt das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
-
© laverrue / Getty ImagesStaatsschuldenkrisen besser bewältigen
18.07.2016 EN
Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat gezeigt, dass die europäische Währungsunion nicht krisenfest ist. Im jüngsten Monatsbericht stellt die Bundesbank verschiedene Ansatzpunkte vor, wie künftig Staatsschuldenkrisen besser bewältigt und im Vorfeld vermieden werden können.