Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Gaby Gerster"Von einer Deflation kann keine Rede sein"
02.10.2015 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts niedriger Teuerungsraten im Euro-Raum vor hektischem Aktionismus gewarnt. Der drastische Verfall der Energiepreise sei ein
"ordentliches Konjunkturprogramm"
, sagte er in einem Interview mit dem "Spiegel". -
© Michael ZapfWeidmann hält gemeinsame Einlagensicherung für verfrüht
24.09.2015 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen die baldige Schaffung einer gemeinsamen Einlagensicherung im Euro-Raum ausgesprochen. Sie berge das Risiko, dass Einleger die Zeche für Schieflagen von Banken in anderen europäischen Ländern zahlen müssen.
-
Bilder zur Einheit: Bundesbank zeigt Werk von Barbara Klemm
23.09.2015 EN
Zur Feier des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main stellen zahlreiche Frankfurter Institutionen und Unternehmen Werke von Barbara Klemm aus. An der Fassade der Bundesbank-Hauptverwaltung ist ein historisches Foto der Künstlerin aus dem Jahr 1989 zu sehen.
-
© Dieter RoosenKreditvergabe im Euro-Raum erholt sich
23.09.2015 EN
Die Kreditvergabe der Banken an nichtfinanzielle Unternehmen hat sich in den vergangenen zwei Jahren leicht erholt. Wie aus dem neuen Monatsbericht der Bundesbank hervorgeht, trägt vor allem die bessere Konjunktur dazu bei.
-
© Michael Zapf"Fest am Fleet" lockt Hamburger in die Bundesbank
23.09.2015
Rund 6 000 Besucher besuchten am 19. September in Hamburg die Bundesbank-Hauptverwaltung. Publikumsmagnete beim Tag der offenen Tür waren ein Goldbarren zum Anfassen und der neue 20-Euro-Schein.
-
© picture alliance / dpaWirtschaft auch im Sommer recht kräftig gewachsen
21.09.2015 EN
Das zuletzt recht kräftige Wirtschaftswachstum in Deutschland hat sich nach Einschätzung der Bundesbank im Sommer fortgesetzt. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht September hervorgeht, lässt die Belebung der Industriekonjunktur jedoch weiter auf sich warten.
-
© Tina WagnerDauerhaft niedrige Zinsen belasten deutsche Kreditinstitute
21.09.2015 EN
Dauerhaft niedrige Zinsen stellen kleine und mittelgroße Kreditinstitute auf die Probe. Das zeigt eine Umfrage von BaFin und Bundesbank unter rund 1 500 Instituten. Die Banken seien nun gefordert, an der Profitabilität ihrer Geschäftsmodelle zu arbeiten, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret.
-
© Alexandra LechnerBundesbank feiert Richtfest im neuen Geldmuseum
18.09.2015
Die Bundesbank baut ihr Geldmuseum auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main derzeit um. Künftig wird es deutlich mehr Platz für die Ausstellung geben. Am 17. September wurde Richtfest des Rohbaus gefeiert.
-
© Walter VorjohannStudie: Steigen die Aktien, wächst die Ungleichheit
18.09.2015 EN
Ökonomen der Universität Mannheim und des Forschungszentrums der Bundesbank haben herausgefunden, dass die Ungleichheit der Vermögen der Menschen im europäischen Währungsgebiet wächst, wenn die Aktienkurse steigen. Steigen dagegen die Immobilienpreise, verringert sich die Kluft zwischen Arm und Reich.
-
© picture alliance / SZ PhotoGeldpolitik sollte sich nicht vom Auf und Ab einzelner Indikatoren leiten lassen
16.09.2015 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht derzeit keinen geldpolitischen Handlungszwang. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung warb er auch dafür, die Chancen der aktuellen Zuwanderung zu nutzen.