Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Monatsbericht - Oktober 2018
Der Monatsbericht Oktober 2018 kommentiert die Entwicklung der Länderfinanzen, die Umsetzung der Schuldenbremse und die künftige Haushaltsüberwachung. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Unsicherheit ebenso analysiert wie die Aktivitäten multinationaler Unternehmen vor dem Hintergrund nationaler Wirtschaftsstatistiken; und es ist ein Beitrag zu dem Thema der wachsenden Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten enthalten.
-
-
The pricing of FX forward contracts: micro evidence from banks’ dollar hedging Discussion paper 42/2018: Puriya Abbassi, Falk Bräuning
1023 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
Seasonal adjustment of daily time series Discussion paper 41/2018: Daniel Ollech
7 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 12.-13. September 2018
125 KB, PDF
-
Das Gold der Deutschen
Wie sind die deutschen Goldreserven entstanden und welche Rolle spielte Gold als Zahlungsmittel im Wandel der Zeiten? Welche Bedeutung hatten Goldreserven damals und heute? Mit diesem Buch werden die Goldbestände der Bundesbank den Lesern erstmals informativ und illustrativ so nahe gebracht, als ob man diese in den eigenen Händen hielte. Die Verlagerung bedeutender Goldbestände aus den Lagerstellen in New York und Paris nach Frankfurt hat in den vergangenen Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren.
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Large mixed-frequency VARs with a parsimonious time-varying parameter structure Discussion paper 40/2018: Thomas B. Götz, Klemens Hauzenberger
1 MB, PDF
-
-
Coordination failures, bank runs and asset prices Discussion paper 39/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Mich Tvede
384 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
663 KB, PDF
-
Oil price shocks and stock return volatility: New evidence based on volatility impulse response analysis Discussion paper 38/2018: Sercan Eraslan, Faek Menla Ali
562 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
526 KB, PDF
-
Monatsbericht - September 2018
Der Monatsbericht September 2018 erläutert die in der Bundesbank verwendeten Modelle zur kurzfristigen Konjunkturprognose einschließlich vorgenommener Aktualisierungen. Ferner wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2017 analysiert.
-
Equilibrium asset pricing in directed networks Discussion paper 37/2018: Nicole Branger, Patrick Konermann, Christoph Meinerding, Christian Schlag
947 KB, PDF
-
Short-term forecasting economic activity in Germany: a supply and demand side system of bridge equations Discussion paper 36/2018: Nicolas Pinkwart
8 MB, PDF
-
-
What are the real effects of financial market liquidity? Evidence on bank lending from the euro area Discussion paper 34/2018: Andreas R. Dombret, Daniel Foos, Kamil Pliszka, Alexander Schulz
1 MB, PDF
-
The role of central bank knowledge and trust for the public’s inflation expectations Discussion paper 32/2018: Sathya Mellina, Tobias Schmidt
1 MB, PDF
-
To sign or not to sign? On the response of prices to financial and uncertainty shocks Discussion paper 33/2018: Philipp Meinen, Oke Röhe
528 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - August 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
On a quest for robustness: about model risk, randomness and discretion in credit risk stress tests Discussion paper 31/2018: Thomas Siemsen, Johannes Vilsmeier
972 KB, PDF
-
Labor tax reductions in Europe: the role of property taxation Discussion paper 30/2018: Marcin Bielecki, Nikolai Stähler
2 MB, PDF
-
Interest rate rules under financial dominance Discussion paper 29/2018: Vivien Lewis, Markus Roth
521 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - August 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 25.-26. Juli 2018
97 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - August 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
644 KB, PDF
-
Monatsbericht - August 2018
Der Monatsbericht August 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2018.
-
Fiscal multipliers of central, state and local government and of the social security funds in Germany: evidence of a SVAR Discussion paper 28/2018: Josef Hollmayr, Jan Kuckuck
3 MB, PDF
-
Banking statistics - August 2018 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
894 KB, PDF
-
-
Bankenaufsicht im Dialog 2018 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 4
2017 war ein Meilenstein in der Geschichte der internationalen Bankenregulierung: Obwohl von Einzelnen schon für unmöglich gehalten, haben sich die Mitgliedsländer des Baseler Ausschusses Ende 2017 auf einen Kompromiss für das Reformpaket Basel III geeinigt. Insbesondere die Verhandlungen um die überarbeitete Berechnung der risikogewichteten Aktiva, die bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderungen einfließen, waren zwar zäh, aber schlussendlich erfolgreich.
-
Devisenkursstatistik - August 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
516 KB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - July 2018 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
PDF
-
With a little help from my friends: Survey-based derivation of euro area short rate expectations at the effective lower bound Discussion paper 27/2018: Felix Geiger, Fabian Schupp
2 MB, PDF
-
Bank use of sovereign CDS in the eurozone crisis: hedging and risk incentives Discussion paper 26/2018: Viral V. Acharya, Yalin Gündüz, Timothy C. Johnson
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juli 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - July 2018 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juli 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2014 bis 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, XLSX
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Banking statistics - July 2018 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2012 bis 2017 Statistische Sonderveröffentlichung 4
939 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Juli 2018
Der Monatsbericht Juli 2018 beschreibt die Halterstruktur und die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Renditeentwicklung am Markt für Bundeswertpapiere und erörtert die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft sowie deren internationalen Folgen. Zudem ist ein Beitrag zu dem Thema Tendenzen in den Finanzierungsstrukturen deutscher nichtfinanzieller Unternehmen im Spiegel der Unternehmensabschlussstatistik enthalten.
-