Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2024
375 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2025 einen Überschuss von 11,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel und vor allem im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2024
510 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2024
643 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2024 einen Überschuss von 31 Mrd. € auf (nach 41 Mrd. € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis August 2024 verzeichnete die Leistungsbilanz einen Überschuss von 408 Mrd. € (2,8 % des Euroraum-BIP), verglichen mit einem Überschuss von 138 Mrd. € (1,0 % des Euroraum-BIP) ein Jahr zuvor. In der Kapitalbilanz ergaben sich in den zwölf Monaten bis August 2024 Nettokäufe gebietsfremder Wertpapiere durch Ansässige im Euroraum von insgesamt 510 Mrd. € sowie Nettokäufe von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Gebietsfremde im Umfang von insgesamt 718 Mrd. €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2024 einen Überschuss von 24,0 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar ging der Aktivsaldo im Warenhandel kräftig zurück. Stärker erhöhte sich jedoch das Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juli 2024
820 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juli 2024 einen Überschuss von 40 Mrd. € auf (nach
51 Mrd. € im Vormonat). -
100 Jahre deutsche Zahlungsbilanz Ein Rückblick von 1924 bis 2024
Anlässlich des 100. Geburtstags der deutschen Zahlungsbilanz erschien eine Festschrift im Springer-Verlag, die kostenfrei heruntergeladen werden kann. In dem Buch schildern internationale, europäische und nationale Wissenschaftler, Statistiker und Praktiker die Entwicklung der Zahlungsbilanz.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2024
501 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2024 einen Überschuss von 381 Mrd. € (2,6 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 76 Mrd. € (0,5 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2024
331 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies im Juni 2024 einen Überschuss von 51 Mrd. € auf, was einem Anstieg von 13 Mrd. € gegenüber dem Vormonat entspricht. Dahinter verbargen sich Überschüsse im Warenhandel (39 Mrd. €), beim Primäreinkommen (14 Mrd. €) und bei den Dienstleistungen (12 Mrd. €), denen ein Defizit beim Sekundäreinkommen (14 Mrd. €) gegenüberstand.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2024 einen Überschuss von 24,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein höherer Aktivsaldo im Warenhandel und vor allem der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.