Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Virtuelle Wohnungsbesichtigung
Besichtigen Sie einzelne Wohnungen des Objekts einfach und bequem online. Mit einem 360°-Immobilienrundgang.
-
Jahresabschluss 2022 Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2022
-
-
The Future of Banking: Risk Management, Governance, and Innovation in a Regulated World Call for Papers | Submission deadline: 18.05.2025
339 KB, PDF
15. – 16.09.2025 | The Future of Banking: Risk Management, Governance, and Innovation in a Regulated World | Ottawa
-
-
-
Discussion paper 04/2025: Pro-cyclical emissions, real externalities, and optimal monetary policy
-
Diskussionspapier 04/2025: Pro-cyclical emissions, real externalities, and optimal monetary policy (in Englisch)
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Call for Papers | Submission deadline: 09.03.2025
157 KB, PDF
12. – 13.06.2025 | International Conference on Payments and Securities Settlement | Ottawa
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 29.-30. Januar 2025
392 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
137 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Nagel in Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen
28.02.2023
Bundesbankpräsident Joachim Nagel ist in einen Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen worden und folgt damit auf seinen Amtsvorgänger Jens Weidmann.
-
Nr. 01: Aktiva und Passiva der Versicherungsunternehmen insgesamt in Deutschland
-
Nr. 03: Aktiva und Passiva der Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland
909 KB, XLSX
-
Strengere Richtlinien bei der Kreditvergabe an Unternehmen
16.02.2023
Deutsche Banken folgten bei der Vergabe von Krediten zu Jahresbeginn 2023 strengeren Richtlinien. Das zeigen die Ergebnisse der Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken. Als Gründe dafür nannten die Institute neben den gestiegenen Kosten der eigenen Refinanzierung vor allem das weiterhin hohe Kreditrisiko in allen Segmenten durch die schlechtere Wirtschaftslage sowie große Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die hohe Inflation.
-
Nr. 05: Aktiva und Passiva der Rückversicherungsunternehmen in Deutschland
860 KB, XLSX
-
Nr. 04: Aktiva und Passiva der Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen in Deutschland
860 KB, XLSX
-
Nr. 02: Aktiva und Passiva der Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland
860 KB, XLSX
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Januar 2023
371 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2023 auf 3,5 % nach 4,1 % im Dezember 2022. Im Dreimonatsdurchschnitt bis Januar betrug sie 4,1 %.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
135 KB, PDF
-
Pro-cyclical emissions, real externalities, and optimal monetary policy Discussion paper 04/2025: Francesco Giovanardi, Matthias Kaldorf
-
Fachgremium Handelsgeschäfte
23.02.2023 EN
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
Günstiger Zeitpunkt für Bilanzabbau Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar/Februar 2023
194 KB, PDF
Am 2. Februar 2023 hat der EZB-Rat die Einzelheiten zu den Modalitäten für den Abbau der Wertpapierbestände des Eurosystems im Zusammenhang mit dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme – APP) durch teilweise Wiederanlage der Tilgungsbeträge von Wertpapieren bei Fälligkeit beschlossen. Eine Pressemitteilung hierzu ist auf der Website der EZB abrufbar.
-
The intersection of academic and real-world economics Remarks prepared for the CORE Econ Workshop “Teaching and learning with Die Wirtschaft”
-
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
137 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Spiele aus "Geld verstehen digital“
Kurze digitale Assets und Lernspiele aus unserem E-Book „Geld verstehen digital“ können hier ausprobiert werden.
-
Filiale Würzburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Jahresabschluss der EZB für 2022
106 KB, PDF
Laut dem geprüften Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2022 betrug der Jahresüberschuss der EZB null (2021: 192 Mio €). Daher erfolgt keine Gewinnausschüttung an die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Euroraums.
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting Participation by Dr Joachim Nagel, G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Wirtschaftsleistung dürfte Anfang 2023 abermals sinken – Preisdruck bleibt vorerst hoch
20.02.2023 EN FR
„Die deutsche Wirtschaftsleistung war im vierten Quartal 2022 geringer als im Quartal zuvor“
, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Der Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes zufolge sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal saisonbereinigt um 0,2 Prozent. Für das erste Quartal 2023 gehen die Fachleute der Bundesbank davon aus, dass die Wirtschaftsleistung abermals sinkt. Die Inflationsrate dürfte sich in den kommenden Monaten weiter verringern, der zugrundeliegende Preisdruck aber hoch bleiben. -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 187 – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
128 KB, PDF
-
Information on the amended regulation on payments statistics (EZB/2020/59)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Nagel: Erfolgsgeschichte des EU-Binnenmarkts fortschreiben
17.02.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einer Rede beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) die Bedeutung des europäischen Binnenmarkts hervorgehoben. Er sei in echter Wohlstandsbringer und könne dabei helfen, künftige Herausforderungen besser zu meistern. Er plädierte dafür, vor allem in den Bereichen Dienstleistungen, Digitalisierung und Kapitalmarkt anzusetzen, um den Binnenmarkt zu vertiefen. Außerdem betonte er, dass glaubwürdige Fiskalregeln für die Währungsunion unerlässlich seien.
-