Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
EZB leitet öffentliche Konsultation bezüglich ihres Leitfadens zu Klima- und Umweltrisiken ein
52 KB, PDF
EZB ruft Branchenvertreter und andere Interessenträger zur Einreichung von Kommentaren auf. Banken sollten Klima- und Umweltrisiken in die Geschäftsstrategie, die Governance, das Risikomanagement und die Offenlegung von Informationen einbeziehen. Konsultationsphase endet am 25. September 2020 um 24:00 Uhr MESZ.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
23 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2020
374 KB, PDF
Im März 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 27 Mrd € auf (nach 38 Mrd € im Vormonat).
-
-
Meldetermine
-
Meldetermine
für Unternehmen mit Geschäftsjahresende 31.12.
- Q3/2024: 04.11.2024
- Q4/2024: 04.02.2025
- A/2024: 08.04.2025
- Q1/2025: 05.05.2025
- Q2/2025: 04.08.2025
- Q3/2025: 04.11.2025
-
-
Deutsche Staatsschulden 2019 um 16 Mrd Euro auf 2,05 Billionen Euro gesunken – Schuldenquote von 61,9 % auf 59,8 %
Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2019 um 16 Milliarden Euro auf 2,053 Billionen Euro gesunken. Die Schuldenquote – der Schuldenstand im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandsprodukt – fiel damit auf 59,8 Prozent und unterschritt erstmals seit 2002 den Referenzwert des Maastricht-Vertrages von 60 Prozent. Angesichts der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Kosten werden die Staatsschulden 2020 wieder stark zunehmen.
-
Deutsche Wirtschaft bricht auf breiter Front ein
18.05.2020 EN FR
„Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im ersten Vierteljahr 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie und den zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen massiv zurück“,
schreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht. Da die Maßnahmen im April fortbestanden und es trotz Lockerungen weiterhin substanzielle Einschränkungen geben dürfte, erwarten die Fachleute für das zweite Quartal eine noch erheblich
niedrigere Wirtschaftsleistung. -
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
43 KB, PDF
-
Operative Aufgaben
Die Bundesbank ist für die laufende Überwachung der Kreditinstitute in Deutschland zuständig.
-
Mailservice Bankenaufsicht
Um Informationen über die Einstellung von Mitteilungen der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Bayern, zu den Fachgebieten Bankenaufsicht, Bankenstatistik und Mindestreserve auf der Internetseite der Hauptverwaltung in Bayern per E-Mail informiert zu werden, können sich Institute im Sinne des Kreditwesengesetzes in eine Adressdatei aufnehmen lassen.
-
ECMS Catalogue of Messages and Credit Claim Files
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
45 KB, PDF
Kreditbedingungen für fast alle Geschäftspartner weitgehend unverändert; für den nächsten Referenzzeitraum wird jedoch eine deutliche Verschärfung erwartet. Mit auf Euro lautenden Wertpapieren besicherte Finanzierung weiter rückläufig. Bewertungsstreitigkeiten nahmen deutlich zu. Konditionen an den Märkten für besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate im Vergleich zum Vorjahr per saldo weitgehend unverändert.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
76 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt wegen Corona stark
15.05.2020
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2020 um 2,2 Prozent gesunken. „
Das war der stärkste Rückgang seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der zweitstärkste Rückgang seit der deutschen Vereinigung
“, teilten die Fachleute in Berlin mit. -
German economic output down sharply owing to coronavirus
15.05.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
According to preliminary calculations by the German Federal Statistical Office, German economic output fell by 2.2% in the first quarter of 2020. “This was the largest decline since the global financial and economic crisis in 2008/09 and the second-largest decline since German unification,” the experts in Berlin said.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
-
Statistische Publikationen: Neues Konzept und flexible Download-Möglichkeiten
15.04.2020 EN
Seit dem 16. April 2020 erscheinen die Statistik-Publikationen in neuer Form. Statt Statistischer Beihefte werden seitdem Statistische Fachreihen mit teilweise verändertem inhaltlichen Zuschnitt angeboten. Ein modularer Aufbau der Publikationen ermöglicht eine fortlaufende Aktualisierung der jeweiligen Ausgaben und flexible Download-Möglichkeiten.
-
EZB kündigt neue Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils an
143 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein neues Programm angekündigt, um die Ausgewogenheit der Geschlechterverteilung auf allen Ebenen weiter zu verbessern. In der Strategie sind prozentuale Zielvorgaben definiert.
-
-
-
-
-
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 2. Quartal 2026
-
-
Schwacher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2020
Erste Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigten sich im März 2020 bereits sehr deutlich an den Kapitalmärkten. Vor allem die heimischen Kreditinstitute und inländische Unternehmen spürten die geringere Nachfrage nach Anleihen und führten ihre Kapitalmarktverbindlichkeiten zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2020 einen Überschuss von 24,4 Mrd €.1) Das Ergebnis lag um 0,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
23 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2020
327 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 3,2 % im Februar auf 2,8 % im März 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im März 2020 auf 0,0% und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Grundriss Eigentumswohnung in Hamburg, Vogt-Groth-Weg 60, ETW 28
883 KB, PDF
Eigentumswohnung
-
Grundriss Eigentumswohnung in Hamburg, Vogt-Groth-Weg 60, ETW 25
938 KB, PDF
Eigentumswohnung
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF