Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2020
323 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Februar 2020 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Februar 2020 auf 0,0 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
43 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Herstellung und Ausgabe des 500-Euro-Scheins wird eingestellt
23.11.2018 EN
Der EZB-Rat hat am 4. Mai 2016 beschlossen, dass die 500-Euro-Banknote nicht mehr produziert und in Umlauf gebracht werden soll. Der 500er bleibt gesetzliches Zahlungsmittel und unbegrenzt umtauschbar.
-
Studie zeigt quantitative Auswirkungen des finalisierten Basel III-Reformpakets für deutsche Institute – Baseler Ausschuss verschiebt Einführung um ein Jahr angesichts der Corona-Krise
Die Deutsche Bundesbank veröffentlichte heute die aktuellen Ergebnisse ihrer halbjährlichen Analyse zu den Auswirkungen der Eigenkapitalreformen und der Liquiditätsstandards aus den Basel III-Reformpaketen für deutsche Institute.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
43 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion - Zwei Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
45 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
42 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
45 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
EZB kündigt Maßnahmenpaket zur vorübergehenden Lockerung der Kriterien für Sicherheiten an
52 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) verabschiedete heute ein Maßnahmenpaket zur vorübergehenden Lockerung der Kriterien für notenbankfähige Sicherheiten, um deren Verfügbarkeit für die Geschäftspartner des Eurosystems zu erhöhen und diesen die Teilnahme an liquiditätszuführenden Geschäften wie den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG-III-Geschäfte) zu erleichtern.
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
363 KB, PDF
Der Überschuss in der Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets sank im Jahr 2019 auf 320 Mrd € (2,7 % des BIP im Euroraum), verglichen mit 361 Mrd € (3,1 % des BIP im Euroraum) im Jahr 2018 (siehe Tabelle 1).
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
245 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich von 121 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019 auf 127 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2019
676 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im vierten Quartal 2019 gestiegen; Gesamtkapitalquote erhöhte sich auf 18,43 % nach 18,05 % im dritten Quartal. NPL-Quote weiter auf 3,22 % gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
31 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
37 KB, PDF
-
Schweden nimmt an Instant-Payment-Plattform der EZB teil
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB), das Eurosystem und die Sveriges riksbank haben heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die dem schwedischen Instant-Payment-Service RIX-INST Zugang zur Plattform TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) des Eurosystems bietet.
-
EZB verlängert Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie bis Mitte 2021
02.04.2020 EN
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, den Zeitrahmen für die Überprüfung der geldpolitischen Strategie auszuweiten. Der Termin für den Abschluss der Strategieüberprüfung wird daher von Ende 2020 auf Mitte 2021 verschoben.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
Bankstellenentwicklung im Jahr 2019
Anzahl der Kreditinstitute und Zweigstellen sinkt abermals – Operativer Bankbetrieb und insbesondere Kreditvergabe im Rahmen der Corona-Hilfen trotz aktueller Pandemie gewährleistet – Selbstbedienungsterminals und Geldausgabeautomaten federn temporäre Filialschließungen ab
-
Konsolidierung im Bankensektor setzt sich fort
31.03.2020 EN
Die Anzahl der Kreditinstitute und Zweigstellen ist im Jahr 2019 abermals gesunken auf nunmehr 1.717 Institute.
„Dies zeigt, dass die Banken aktiv auf den harten Wettbewerb und das geänderte Kundenverhalten reagieren“
, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling. -
-
EZB verlängert Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie bis Mitte 2021
23 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, den Zeitrahmen für die Überprüfung der geldpolitischen Strategie auszuweiten
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
41 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2020
460 KB, PDF
Die gewichteten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Februar 2020 mit 1,52 % bzw. 1,41 % nahezu unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit im Euroraum sank im Berichtsmonat aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf -0,10 %, während die Verzinsung für täglich fällige Einlagen von Unternehmen mit 0,0% weitgehend stabil blieb.
-
BaFin senkt antizyklischen Kapitalpuffer auf null Prozent
30.03.2020 EN
Die BaFin hat eine Allgemeinverfügung zur Quote für den inländischen antizyklischen Kapitalpuffer erlassen. Sie senkt zum 1. April 2020 die Quote von 0,25 Prozent auf 0 Prozent.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
31 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Oktober 2024
-
EZB bittet Banken, bis mindestens Oktober 2020 keine Dividenden auszuzahlen
52 KB, PDF
Um während der Corona-Pandemie (Covid-19) die Verlustabsorptionsfähigkeit der Banken zu stärken und die Kreditvergabe an private Haushalte sowie an kleine und große Unternehmen zu unterstützen, empfiehlt die EZB, dass mindestens bis zum 1. Oktober 2020 keine Dividenden für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 ausgeschüttet werden.
-
Ankaufprogramme beeinflussen deutschen TARGET-Saldo
27.03.2020 EN
Fachleute der Bundesbank haben untersucht, wodurch die deutschen TARGET-Salden in den vergangenen 20 Jahren beeinflusst wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung der Salden in vier Phasen unterteilt werden kann. Der Rückgang der deutschen TARGET-Forderungen in den Jahren 2018 und 2019 sei zu einem großen Teil auf die gesunkenen und zeitweilig beendeten Netto-Anleihekäufe des Eurosystems zurückzuführen.
-
Akzeptanz der Bonitätsurteile der Scope Ratings GmbH für marktfähige Sicherheiten mit Wirkung zum 16. Dezember 2024
104 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
41 KB, PDF
-
Methodology and quality Interes rates on deposits and loans
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Notes
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2020
167 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2020 auf 5,5 %, verglichen mit 5,2 % im Januar.
-
EZB ernennt Fernando Monar Lora zum Leiter der Direktion Risikomanagement
99 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ernennung von Fernando Monar Lora zum Leiter der Direktion Risikomanagement bekannt gegeben.
-
Unbarer Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020
25.03.2020