Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2019
200 KB, PDF
Im dritten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 503 Mrd €, verglichen mit 1 491 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs belief sich im dritten Quartal 2019 auf 7 Mrd €. Der Bestand der FMKGs im Euroraum an verbrieften Krediten lag zum Ende des Berichtsquartals bei 1 277 Mrd €; die Nettoveräußerungen von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs beliefen sich im betrachteten Zeitraum auf 7 Mrd €.
-
Begrüßungsrede Empfang der Deutschen Bundesbank anlässlich der Euro Finance Week
Nach Einschätzung von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling stellen digitale Finanz- und Geldfunktionen von Cloud bis Libra eine große Herausforderung für die europäische Bankenaufsicht dar. „Entziehen sich risikorelevante Teile der Finanz-Wertschöpfungskette der Beaufsichtigung, so ist das für die Banken eine Frage des fairen Wettbewerbs, für uns Aufseher aber ein Thema für die Finanzstabilität“, sagte Wuermeling bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 180
36 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2019
161 KB, PDF
Im September 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 29 Mrd € im Vormonat).
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
262 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 122 Mrd € in der fünften auf 120 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaftsleistung geringfügig gewachsen
18.11.2019 EN
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 nur geringfügig gewachsen. Ursächlich für die anhaltend kraftlose Entwicklung – das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal – war laut jüngstem Monatsbericht der Bundesbank die fortgesetzte Schwäche der exportorientierten Industrie.
-
Kapitalmarktunion: Treiber für Investitionen und Innovation Eröffnungsimpuls bei der Euro Finance Week
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Methodology and quality Banks and other financial corporations
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Notes
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2019
54 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
EZB ernennt Imène Rahmouni-Rousseau zur Generaldirektorin für Finanzmarktoperationen
67 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Imène Rahmouni-Rousseau zur Generaldirektorin für Finanzmarktoperationen (DG-M) ernannt. Frau Rahmouni-Rousseau tritt die Nachfolge von Ulrich Bindseil an, der am 1. November 2019 seine neue Position als Leiter der Generaldirektion Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr übernahm.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2019
397 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2019 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im August. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im September 2019 wie bereits im Vormonat auf 0,1 %.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen empfiehlt Ersatzlösungen für Nutzer des €STR
67 KB, PDF
Arbeitsgruppe bewertet unterschiedliche Ersatzbestimmungen für Produkte, die an den €STR, den neuen risikofreien Euro-Zinssatz für Tagesgeld, gekoppelt sind.
-
Geringfügige Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2019
Im September 2019 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-absatz von 112,8 Mrd € etwas unter dem Wert des Vormonats (120,5 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2019 einen Überschuss von 25,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Neuer Repräsentant in Tokio
07.11.2019 EN
Vorstandsmitglied Burkhard Balz hat in Tokio den neuen Repräsentanten der Bundesbank vorgestellt. Uwe Nebgen übernimmt das Amt von Gudrun Moede, die vier Jahre lang die Repräsentanz in Japan geleitet hat.
-
Fintech and bigtech firms and central banks – conflicting interests or a common mission? Speech held at the German Embassy
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
-
Methodik und Qualität Auftragseingang und -bestand
Erläuterungen zur Methodik
-
Wettbewerb der Währungen – Die Rolle des Euro im internationalen Finanz- und Währungssystem Abendveranstaltung "Finanzwelt in Europa" Vertretung des Landes Hessen bei der EU
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
83 KB, PDF
Im Dreimonatszeitraum von Juni bis August 2019 blieben die Kreditbedingungen für Geschäftspartner an den Märkten für wertpapierbesicherte Finanzierungen sowie für OTC-Derivate insgesamt weitgehend unverändert.
-
Der bare und unbare Zahlungsverkehr im digitalen Wandel Eingangsstatement zur Sitzung des Ausschusses des Bundesverbands Deutscher Banken für die Auslandsbanken
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2019
90 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,5 % von 33,2 Billionen € im Juni 2018 auf 34,4 Billionen € im Juni 2019. Die Quote notleidender Kredite1 ging im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte auf 3,04 % zurück.
-
Fünf Jahre europäische Bankenaufsicht Gemeinsamer Gastbeitrag von Denis Beau und Joachim Wuermeling in der FAZ
Gemeinsamer Gastbeitrag von Denis Beau und Joachim Wuermeling in der FAZ am 04.11.2019.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht hochrangige Empfehlungen zu Ersatzbestimmungen für EURIBOR-Finanzkontrakte
69 KB, PDF
Arbeitsgruppe empfiehlt Marktteilnehmern für alle Neuverträge mit EURIBOR-Bezug Einarbeitung von Ersatzbestimmungen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht Empfehlungen zum Umgang mit den Bilanzierungsauswirkungen der Umstellung auf risikofreie Euro-Zinssätze
73 KB, PDF
Der Bericht hebt die Auswirkungen der Umstellung des Referenzzinssatzes auf die Bilanzierung nach IFRS und IAS hervor. Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe konzentrieren sich auf die Bilanzierung von Sicherungsgeschäften.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
45 KB, PDF
-
Macroprudential Policy in Europe: The German Countercyclical Capital Buffer (CCyB) Panel Statement at the Seminar “Financial Stability and Central Banks” Bank of Mexico
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2019
901 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im September 2019 mit 1,54 % weitgehend unverändert.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank
23 KB, PDF
Christine Lagarde, die ehemalige geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, tritt heute ihr Amt als Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) an.