Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Macroprudential Conferences
Im Jahr 2015 ergriff die Sveriges Riksbank die Initiative für eine jährliche Konferenz zur makroprudenziellen Politik.
-
Money Market Statistical Reporting – MMSR (Deutscher Teil)
Die MMSR ist ein Datensatz auf Transaktionslevel über den Euro-Geldmarkt. Die Daten beinhalten Informationen über den besicherten und unbesicherten Geldmarkt, Devisenswaps, sowie EONIA-Swaps.
-
EZB kündigt Änderungen bei der Nutzung externer Ratings für Vermögenswerte des privaten Sektors im Sicherheitenrahmen des Eurosystems an
162 KB, PDF
Zweitbestes Rating für Vermögenswerte des privaten Sektors. Änderungen treten frühestens in 18 Monaten (gerechnet ab dem heutigen Tag) in Kraft, um die technische Umsetzung zu gewährleisten. Für Vermögenswerte des öffentlichen Sektors im Euroraum wird weiterhin das beste Rating herangezogen.
-
Informationen zu Meldungen zur Bestandserhebung über Direktinvestitionen Anlagen K3 und K4 zur AWV
Meldungen über ExtraNet für Vermögen von Inländern im Ausland und von Ausländern im Inland.
-
Terrorismus
Die Finanzsanktionen gegen den Terrorismus dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Februar 2025
150 KB, PDF
Am 23. Januar 2025 genehmigte der EZB-Rat, dass die zwischen der EZB und den Zentralbanken von acht Ländern außerhalb des Euroraums vereinbarten Repo-Linien bis zum 31. Januar 2027 verlängert werden. Dabei handelt es sich um die Zentralbanken von Ungarn, Rumänien, Albanien, Nordmazedonien, San Marino, Montenegro und Kosovo sowie um die Finanzbehörde von Andorra.
-
Warnung vor betrügerischen E-Mails im Zusammenhang mit Rechnungen
21.02.2025
Die Deutsche Bundesbank warnt vor aktuellen Betrugsversuchen. In angeblich von der Deutschen Bundesbank stammenden E-Mails werden Empfängerinnen und Empfänger aufgefordert, offene Rechnungen gegenüber der Bundesbank an den Absender der E-Mail zu senden.
-
Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt im vierten Quartal 2024 – Exporte und Industrie bleiben Sorgenkinder
24.02.2025 EN
Die deutsche Wirtschaftsleistung sank im vierten Quartal 2024 überraschend deutlich, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Hauptgründe waren sinkende Exporte und eine schwache Industrieproduktion, insbesondere in der Automobilbranche, während die privaten und staatlichen Konsumausgaben stiegen. Auch die Aussichten am Arbeitsmarkt deuten auf eine anhaltende Abkühlung hin.
-
Anzahl gefälschter Euro-Banknoten 2024 erneut gering
183 KB, PDF
2024 wurden etwa 554 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen – der Anteil der Fälschungen am gesamten Banknotenumlauf ist niedrig.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
154 KB, PDF
-
-
Jahresabschluss der EZB für 2024
204 KB, PDF
Der Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2024 weist einen Fehlbetrag von 7 944 Mio. € aus. Dieser ist vergleichbar mit dem Fehlbetrag von 7 886 Mio. € vor der Auflösung von Risikorückstellungen im Jahr 2023.
-
Eurosystem weitet Initiative zur Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld aus
36 KB, PDF
Eurosystem verstärkt Anstrengungen zur Förderung innovativer Marktinfrastrukturen. Zweigleisiger Ansatz: Entwicklung einer Lösung, die die Interoperabilität mit bestehenden Infrastrukturen ermöglicht, und zugleich Prüfung langfristiger integrierter Lösungen.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
178 KB, PDF
-
2024 – Mecklenburg-Vorpommern
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Mecklenburg-Vorpommern“ prägen zu lassen und ab 30. Januar 2024 herauszugeben.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
67 KB, PDF
-
Ausgewählte Stammdaten der Banken (MaMFI)
In der Datenbank „Zentralkartei Banken“ werden die Stammdaten der meldepflichtigen Institute und damit deren Verschlüsselung in allen bankstatistischen Erhebungen chronologisch verwaltet.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Dezember 2024
330 KB, PDF
Im Dezember 2024 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 38 Mrd. € auf (nach 25 Mrd. € im Vormonat).
-
Ankündigung – Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053)
47 KB, PDF
-
-
Unlocking the potential of cross-border payments: challenges and opportunities Keynote at the Central Bank Payments Conference
-
2-Euro-Gedenkmünzen
Bei den 2-Euro-Münzen mit Gedenkcharakter handelt es sich um Umlaufmünzen, mit denen man in allen Teilnehmerstaaten bezahlen kann. Die Bezeichnung der 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter als Gedenkmünzen entspricht dem Sprachgebrauch.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
176 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
172 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
154 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
Die deutsche Wirtschaft in rauen internationalen Gewässern Rede beim Speaker’s Luncheon des Union International Club e. V.
-
Jana Zeyer - Statistik ist längst keine Männerdomäne mehr Frauen in Führung
In dieser Folge unserer kleinen Video-Reihe zu "Frauen in Führung" bei der Bundesbank haben wir mit Jana Zeyer, Hauptgruppenleiterin im Bereich Daten und Statistik gesprochen.
-
What is SEPA?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Video provides further information on the new SEPA payment procedures as well as on IBAN and BIC.
© European Central Bank
-
J2C - Wir wollen in die Cloud Animationsfilm zu dem Projekt
Wir gestalten die digitale Zukunft der Bundesbank und starten gemeinsam in die Journey to Cloud. Mehr über unsere Ziele, unser agiles Vorgehen und passende Jobs findest Du hier.
-
Zentralbankwesen (BWL) in Hachenburg Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Lukas.
-
Die Ausbildung für den Mittleren Bankdienst in der Geldbearbeitung Arbeitgeber Bundesbank – Ausbildungsgänge
Informationen zum Ausbildungsgang bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Anna.
-
Der Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation
Ausschnitte aus dem dritten Panel der Veranstaltungsreihe.
-
Jens Weidmann beim Frankfurt Finance Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann zufolge hat die deutsche Wirtschaft den Tiefpunkt der Coronakrise wohl hinter sich.
-
Jens Weidmann beim Frankfurt Finance Summit
Das Notfallankaufprogramm des Eurosystems (PEPP) sollte zeitlich begrenzt und klar an die Krise gebunden sein.
-
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland Online-Veranstaltung
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland – über dieses Thema haben Vertreter der Kreditwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bankenaufsicht am 5. Mai 2020 diskutiert.
-
Jens Weidmann beim Frankfurt Finance Summit
Bundesbankpräsident Jens Weidmann rechnet - im Vergleich zum scharfen Einbruch – mit einer langsamen Erholung der Wirtschaft. „
Wir erwarten, dass die Wirtschaftsaktivität erst Ende 2022 auf das Vorkrisenniveau zurückkehren wird
“, sagte Weidmann bei einer Rede in Frankfurt am Main. Gleichwohl erwarte er, dass das Produktionspotenzial keinen größeren dauerhaften Schaden nehme. Dabei sei aber unterstellt, dass es Mitte des nächsten Jahres eine medizinische Lösung zur Bekämpfung der Pandemie gebe. -
MrWissen2go zu Besuch bei der Bundesbank-Roadshow
Mirko Drotschmann alias MrWissen2go hat den Bundesbank-Truck auf der Roadshow in Heidelberg besucht.
-
Roadshow der Bundesbank in Frankfurt am Main gestartet
Von Konstanz bis nach Sylt, von Aachen bis nach Görlitz: Mit einem Ausstellungstruck besucht die Bundesbank von April bis Ende Oktober 90 Städte und Gemeinden in Deutschland. Mit der Mitmachausstellung möchte die Bundesbank über ihre Aufgaben informieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen. Am 7. April hat Vorstandsmitglied Burkhard Balz die Ausstellung in Frankfurt am Main eröffnet. Bei der Eröffnung sprach auch der hessische Finanzminister Michael Boddenberg.
-
Wuermeling: Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken
Statement von Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling zu Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland.
-
Dokumente und weiterführende Informationen TIBER-DE und TIBER-EU
Weiterführende Richtlinien und Templates für die TIBER-DE Testdurchführung, z.B. Scoping Specification-Template, White Team Guidance, Hinweise zur Beschaffung von Dienstleistern, etc.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
172 KB, PDF