Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 169 by auction
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169
32 KB, PDF
-
Trickreiche Verschleierung Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung
Auf einen Berg von Schulden lässt sich kein Wachstum gründen. Europa darf daher den Stabilitätspakt nicht aufweichen.
-
Bundesbank begrüßt Benennung der Renminbi-Clearingbank in Frankfurt
Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Benennung der Bank of China als Renminbi-Clearingbank für den Finanzplatz Frankfurt durch die chinesische Zentralbank (People's Bank of China, PBoC).
-
Operative Aufgaben
Die Bundesbank ist für die laufende Überwachung der Kreditinstitute in Deutschland zuständig.
-
EZB veröffentlicht abschließende Ergebnisse des makroprudenziellen Forschungsnetzwerks
121 KB, PDF
EZB veröffentlicht abschließende Ergebnisse des seit vier Jahren bestehenden makroprudenziellen Forschungsnetzwerks. Wissenschaftler aus ganz Europa verfassten 160 Forschungsarbeiten. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung künftiger Finanzkrisen.
-
Mailservice Bankenaufsicht
Um Informationen über die Einstellung von Mitteilungen der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Bayern, zu den Fachgebieten Bankenaufsicht, Bankenstatistik und Mindestreserve auf der Internetseite der Hauptverwaltung in Bayern per E-Mail informiert zu werden, können sich Institute im Sinne des Kreditwesengesetzes in eine Adressdatei aufnehmen lassen.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
ECMS Catalogue of Messages and Credit Claim Files
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: April 2014
184 KB, PDF
Im April 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 68 Mrd € höher als im März 2014. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2014
43 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - April 2014
283 KB, PDF
Im April 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,5 Mrd EURO auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 107 Mrd EURO (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Announcement of auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2014
47 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Financial Stability Committee presents first annual report
The Financial Stability Committee (Ausschuss für Finanzstabilität), which was set up last year, presented its first report on financial stability in Germany to the Bundestag on 16 June 2014.
-
The sixteenth Bundesbank Spring Conference
18.06.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
In the past, financial system crises have often been triggered or accompanied by a protracted marked rise and then abrupt sharp fall in property prices. At the sixteenth Bundesbank Spring Conference, leading global economists, central bank representatives and delegates from international organisations presented and discussed their latest findings on this topic.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juni 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 25)
25 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
31 KB, PDF
-
EZB verlängert die bis zum 31. Juli 2014 befristeten liquiditätszuführenden US-Dollar-Geschäfte
86 KB, PDF
Die EZB wird bis auf Weiteres auch nach dem 31. Juli 2014 liquiditätszuführende US-Dollar-Geschäfte mit einwöchiger Laufzeit durchführen.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
-
Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 19. Mai 2014 Schriftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes (BT-Drucksache 18/1305) sowie den drei Änderungsanträgen der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
16.05.2014
16.05.2014: Schriftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes sowie den drei Änderungsanträgen der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
-
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
3 Millionen Geschäfte und kleinere Unternehmen erhalten Faltblätter zur neuen 10-€-Banknote
50 KB, PDF
Zur Vorbereitung auf die Einführung der neuen 10-€-Banknote am 23. September 2014 erhalten 3 Millionen Geschäfte und kleinere Unternehmen im gesamten Euroraum Faltblätter und Kippkarten zum neuen 10-€-Geldschein. Das Faltblatt richtet sich an Geschäfte und kleinere Unternehmen, damit diese sicherstellen, dass ihre Banknotenbearbeitungs- und Echtheitsprüfungsgeräte die neue 10-€-Banknote akzeptieren.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2014
402 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen verringerte sich von -0,7 % im März 2014 auf -1,0 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im April bei 2,2 %, verglichen mit 2,0 % im Vormonat.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2014
Im April 2014 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 120,5 Mrd Euro leicht gegenüber dem Vormonat (112,4 Mrd Euro). Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 23,6 Mrd Euro getilgt. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland erhöhte sich im Berichtsmonat um 16,8 Mrd Euro, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 6,8 Mrd Euro sank.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April 2014 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 18,4 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro unter dem Niveau des Vormonats.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Juni 2014
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 24)
26 KB, PDF