Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Deutscher Maastricht-Schuldenstand 2012 steigt mit 2,17 Billionen € auf 81,9 % des BIP
Die deutschen Staatsschulden in der Abgrenzung des Maastricht-Vertrages sind nach vorläufigen Berechnungen zum Jahresende 2012 auf rund 2,166 Billionen € gestiegen. Die Schuldenquote, also die Relation zum BIP, erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte auf 81,9 %.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
27 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
27 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013
10.04.2013
10.04.2013: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2011/89/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. November 2011 zur Änderung der Richtlinie 98/78/EG, 2002/87/EG, 2006/48/EG und 2009/138/EG hinsichtlich der zusätzlichen Beaufsichtigung der Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerates“
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zum Abschluss der gemeinsamen Prüfung Griechenlands
62 KB, PDF
Die mit der gemeinsamen Prüfung Griechenlands betrauten Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben ihre Prüfung abgeschlossen. Die Delegation hat sich mit den Behörden auf die wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen verständigt, die zum planmäßigen Erreichen der Programmziele erforderlich sind.
-
SEPA-Umstellung auf der Zielgeraden Gemeinsame Pressenotiz der Deutschen Bundesbank und der Bundesagentur für Arbeit
34 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2013
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt erreichten im Februar 2013 fast das Niveau des Vormonats. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 125,6 Mrd € emittiert, verglichen mit 128,2 Mrd € im Januar.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Februar 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 16,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 6,3 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Bankenregulierung – Eine Zwischenbilanz aus Sicht der Aufsicht Gastbeitrag in der Sonderbeilage „Regulierung“ der Börsen-Zeitung
Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass es das spröde Wort Bankenregulierung in die Überschriften von Boulevard-Blättern und in politische Talkshows schafft. Vielen ist zu wenig geschehen, sie sprechen von Regulierungs-Nebelkerzen, manchen zu viel, sie sprechen von Regulierungswut. Beide Extreme in der Debatte sind aus meiner Sicht falsch. Es wird Zeit für eine nüchterne Zwischenbilanz.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2013
424 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen ging von 1,2 % im Januar 2013 auf 0,5 % im Februar zurück. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Februar dieses Jahres bei 0,8 % nach 0,9 % im Vormonat.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
23 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
23 KB, PDF
-
Einführung der Statistics Paper Series
40 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt heute erstmals ihre Statistics Paper Series heraus. Diese Reihe zielt darauf ab, die internationale statistische Gemeinschaft mit Informationen zu versorgen und zur Verbesserung methodischer Standards beizutragen, wodurch letztlich Vergleichbarkeit und Qualität der Statistiken aus allen wirtschaftlichen Bereichen und Volkswirtschaften gesteigert werden.
-
Ergebnisse der ersten Haushaltsbefragung des Eurosystems zu Finanzen und Konsum
53 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die Ergebnisse der ersten Welle der Haushaltsbefragung des Eurosystems zu Finanzen und Konsum (Household Finance and Consumption Survey – HFCS), eines gemeinsamen Projekts des Eurosystems mit Unterstützung der nationalen Statistikämter dreier Länder des Euro-Währungsgebiets.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. April 2013
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
25 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
19 KB, PDF
-
Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) - Auction result
19 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
19 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
20 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Umfrage zum Euro-Korrespondenzbankgeschäft
76 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erstmals ihre regelmäßige Umfrage zum Euro-Korrespondenzbankgeschäft veröffentlicht. Korrespondenzbankbeziehungen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwicklung des Euro-Zahlungsverkehrs.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2013
138 KB, PDF
Im vierten Quartal 2013 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 866 Mrd € nach 7 797 Mrd € im Vorquartal.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
19 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
21 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
21 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2012
149 KB, PDF
Im vierten Quartal 2012 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 623 Mrd € nach 7 523 Mrd € im Vorquartal.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2013
564 KB, PDF
Im Februar 2013 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und private Haushalte weitgehend unverändert, während der entsprechende Satz für die Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und privaten Haushalten sank.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
23 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. März 2013
87 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Pressekonferenz am 4. April 2013 - Einleitende Bemerkungen
65 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. April 2013
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
21 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
21 KB, PDF
-
Über 4 500 Schülerinnen und Schüler nehmen am dritten Generation-€uro-Schülerwettbewerb teil
59 KB, PDF
Der Generation-€uro-Schülerwettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen im Eurogebiet. Mithilfe dieses Wettbewerbs sollen sie Geldpolitik besser nachvollziehen und verstehen, in welchem Zusammenhang diese mit der Gesamtwirtschaft steht.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 165 - Tenderergebnis -
26 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result -
26 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
21 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
20 KB, PDF