Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 165 by auction
19 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 165
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2012
257 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2012 auf 3,3 %, verglichen mit 3,8 % im November 2012. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 stieg in der Zeit von Oktober bis Dezember 2012 auf 3,7 % nach 3,4 % im Dreimonatszeitraum von September bis November 2012.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
26 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing in Germany in the third quarter of 2012
129 KB, PDF
-
Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
25 KB, PDF
-
Table Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
27 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
25 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing in Germany in the third quarter of 2012 (Results of the financial accounts by sector)
The financial assets of households rose by €64 billion, or 1.3%, on the previous quarter to €4,871 billion by the end of the third quarter.
-
Table Financial assets and liabilities (non-consolidated)
30 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2013
31 KB, PDF
Am 17. Januar 2013 nahm der EZB-Rat eine zusätzliche Überprüfung des Verzeichnisses der nicht geregelten Märkte, die für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen sind, zur Kenntnis und fasste den Beschluss, den Global Exchange Market (GEM) in das Verzeichnis aufzunehmen.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
23 KB, PDF
-
Schranken für das Kapital Gastbeitrag im Handelsblatt
Andreas Dombret fordert klare Regeln zur Verhinderung eines drohenden Währungskrieges.
-
Zahlungsbilanz (November 2012) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des dritten Quartals 2012) des Euro-Währungsgebiets
276 KB, PDF
Im November 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 14,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 26 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Neues Informationsmaterial über Euro-Banknoten Broschüre, Poster und Postkarte zur neuen 5-Euro-Banknote ab sofort bestellbar
-
Eine Bankenunion für Europa: Welcher Bauplan ist der richtige? Gastbeitrag in der Zeitschrift "ifo Schnelldienst 01/2013"
Am gemeinsamen europäischen Haus wird kräftig gebaut. Am 29. Juni 2012 kündigten die Staats- und Regierungschefs in einer gemeinsamen Erklärung[1] unter anderem an, dass sie einen einheitlichen Aufsichtsmechanismus für Banken (Single Supervisory Mechanism – SSM) unter dem Dach der Europäischen Zentralbank (EZB) errichten wollen. Das Bauvorhaben ist nur ein – wenn auch ein zentraler – Bauabschnitt des umfassenderen Gesamtprojekts „Bankenunion“.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Januar 2013
94 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
18 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
25 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result -
19 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)- Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
EZB stellt EU-finanziertes Kooperationsprogramm mit der mazedonischen Notenbank vor
48 KB, PDF
Heute wurde der Öffentlichkeit das von der Europäischen Union finanzierte Kooperationsprogramm des Eurosystems mit der Nationalbank der Republik Mazedonien (NBRM) vorgestellt.
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: November 2012
328 KB, PDF
Im November 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 82 Mrd € höher als im Oktober 2012. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Sprung nach vorne! Worauf es 2013 ankommt. Gastvortrag bei der Jahreseröffnung der Deutschen Börse
-
Summary of the January Monthly Report Current developments in the mutual funds market: demand, structural changes and investor behaviour
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Januar Aktuelle Entwicklungen am Markt für Investmentfonds: Nachfrage, Strukturveränderungen und Anlageverhalten
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
28 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
29 KB, PDF
-
Erneuter Rückgang der Anzahl monetärer Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der EU im Jahr 2012
195 KB, PDF
Am 1. Januar 2013 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen monetären Finanzinstitute (MFIs) auf insgesamt 7 059.Sie ist damit deutlich um 474 (Institute) (-6 %) gegenüber dem Vorjahr gesunken. Von einigen geringfügigen Ausnahmen abgesehen betraf dieser Rückgang den gesamten Euroraum. In der Europäischen Union (EU) gab es insgesamt 9 076 MFIs; per saldo kam es hier zu einer Verringerung um 511 Institute.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
29 KB, PDF
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2013: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,13 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Stellungnahme zur Technischen Zentralbank-Kooperation mit Bangladesch
Die Deutsche Bundesbank hat eine der Notenbank von Bangladesch in Aussicht gestellte Kooperation bei der Prävention von Geldfälschung bis auf weiteres auf Eis gelegt. Auslöser sind Presseberichte, wonach in Bangladesch der Plan verfolgt wird, schwere Fälle von Geldfälschung mit der Todesstrafe zu bedrohen.
-
Statement concerning technical central bank cooperation with Bangladesh
The Deutsche Bundesbank has shelved a prospective cooperative venture with the Central Bank of Bangladesh regarding counterfeit prevention until further notice. This decision was triggered by press reports that Bangladesh is planning to threaten to impose the death penalty for serious cases of counterfeiting.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
21 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
21 KB, PDF
-
Herausforderungen für die Finanzstabilität aus politischer und wissenschaftlicher Sicht Tischrede anlässlich der Gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bundesbank, der Technischen Universität Dresden und des Journal of Financial Stability
-
Präsentation von Carl-Ludwig Thiele: Deutsche Goldreserven
228 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank’s new storage plan for Germany’s gold reserves
By 2020, the Bundesbank intends to store half of Germany’s gold reserves in its own vaults in Germany. The other half will remain in storage at its partner central banks in New York and London
-
-
-
Stellungnahme zum Entwurf eines Hochfrequenzhandelsgesetz Schriftliche Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 16. Januar 2013 zum Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz)
10.01.2013
10.01.2013: Schriftliche Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Januar 2013
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.