Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Januar 2004 - Statistischer Teil
691 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - November 2018
Der Monatsbericht November 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2018.
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2008 bis 2009 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, XLSX
-
-
Monatsbericht - Juni 2007
Der Monatsbericht Juni 2007 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Vermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2006 sowie Leistungsbilanzsalden und preisliche Wettbewerbsfähigkeit im Euro-Raum.
-
Monatsbericht - März 2007
Der Monatsbericht März 2007 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2006, Der deutsche Außenhandel im Euro-Raum: konjunkturelle Effekte und strukturelle Bestimmungsgründe
-
Monatsbericht - Januar 2007
Der Monatsbericht Januar 2007 befasst sich mit den Themen: "Investitionstätigkeit in Deutschland unter dem Einfluss von technologischem Wandel und Standortwettbewerb" sowie "Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Grundlinien im internationalen Vergleich."
-
Monatsbericht - Dezember 2004
Der Monatsbericht Dezember 2004 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Demographische Belastungen für Wachstum und Wohlstand in Deutschland, der Versicherungssektor als Finanzintermediär, Credit Default Swaps - Funktionen, Bedeutung und Informationsgehalt.
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - November 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
581 KB, PDF
-
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - October 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
483 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2004
Der Monatsbericht Juni 2004 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Geldpolitik unter Unsicherheit, Die Kaufkraftparitätentheorie als Konzept zur Beurteilung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit, Die gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströme im Jahr 2003.
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - September 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
575 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - August 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
578 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Februar 2004
Der Monatsbericht Februar 2004 enthält u. a. Beiträge zu dem Thema: Die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2003/2004.
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - July 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
577 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - June 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
592 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - May 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
500 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - April 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
488 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - March 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
960 KB, PDF
-
Monatsbericht – März 2022
Der Monatsbericht März 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase – Eine Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate. Ferner wird die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021 analysiert.
-
Monatsbericht - Juli 2002
enthält: Die Verbraucherpreise beim Übergang von der D-Mark auf den Euro, Kapitalgedeckte Altersvorsorge und Finanzmärkte; Geldpolitik und Investitionsverhalten - eine empirische Untersuchung
-
Monatsbericht - März 2002
enthält: Der DM-Bargeldumlauf - von der Währungsreform zur Europäischen Währungsunion; Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2001; Zum Zusammenhang zwischen Kreditzinsen deutscher Banken und Marktzinsen
-
Monatsbericht - November 2001
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2001
-
Monatsbericht - August 2018
Der Monatsbericht August 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2018.
-
International trade and retail market performance and structure: theory and empirical evidence Discussion paper 19/2018: Philipp Meinen, Horst Raff
665 KB, PDF
-
Monatsbericht - August 2009
Der Monatsbericht August 2009 kommentiert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2009.
-
Monatsbericht - November 2008
Der Monatsbericht November 2008 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2008.
-
Monatsbericht - Oktober 2008
Der Monatsbericht Oktober 2008 kommentiert die Entwicklung und Struktur des deutschen Auslandsvermögens seit Beginn der Währungsunion. Zudem befasst er sich mit den Steuereinnahmen in Deutschland und aktuellen steuerpolitischen Fragen. Ferner werden Finanzierungsbeschränkungen und Kapitalbildung bei Unternehmen betrachtet.
-
-
Monatsbericht - September 2008
Der Monatsbericht September 2008 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2007. Ferner werden das Geldmengenwachstum der letzten Jahre und die Steuerung von Liquiditätsrisiken in Kreditinstituten analysiert.
-
Monatsbericht - Mai 2018
Der Monatsbericht Mai 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2018.
-
Monatsbericht - Dezember 2014
Der Monatsbericht Dezember 2014 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf der Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2015 sowie 2016 und erläutert die Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2013.
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2014 bis 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 6
4 MB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2007
Der Monatsbericht enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Globalisierung und Geldpolitik, Fortschritte bei der Stärkung des gesamtwirtschaftlichen Wachstumspotenzials, Zur Reform des deutschen Haushaltsrechts und TARGET2.
-
Monatsbericht - Juli 2000
enthält: Bestimmungsgründe und gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Produzenten-und Konsumentenlohn; Einlagensicherung und Anlegerentschädigung in Deutschland; Die Rolle Deutschlands im internationalen Dienstleitungsverkehr.
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - December 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
388 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
571 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - October 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
464 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - September 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
567 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - August 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
348 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - July 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
385 KB, PDF
-
Monatsbericht - März 2006
Der Monatsbericht März 2006 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Die deutschen Zahlungsbilanz für das Jahr 2005, neue rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den deutschen Verbriefungs- und Pfandbriefmarkt, Ein disaggregierter Ansatz zur Analyse der Staatsfinanzen: die Entwicklung der öffentlichen Finanzen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2005.
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - June 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
349 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - May 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
604 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - April 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
658 KB, PDF