Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
1.000. Diskussionspapier des Forschungszentrums veröffentlicht
20.08.2021 EN
Das Forschungszentrum der Bundesbank hat das 1.000. Diskussionspapier veröffentlicht. Volkswirt Arne Halberstadt geht im Jubiläumswerk der Frage nach, wie Umfragen unter Fachleuten genutzt werden können, um Zinserwartungen zu modellieren.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2021
312 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juni 2021 einen Überschuss von 22 Mrd € auf (nach 14 Mrd € im Vormonat).
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
348 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 116 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 117 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
298 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 607 Mrd €, verglichen mit 1 595 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
436 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 181 Mrd € und war damit um 710 Mrd € höher als im ersten Quartal 2021.
-
EZB und US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC unterzeichnen Memorandum of Understanding zu Wertpapier-Swap-Unternehmen
128 KB, PDF
Die Behörden werden Informationen zu Unternehmen austauschen, die der EZB-Aufsicht unterliegen und in den Vereinigten Staaten registriert werden, um bei Wertpapier-Swaps tätig zu werden. Durch die Vereinbarung wird die Zusammenarbeit in der Aufsicht von grenzüberschreitenden außerbörslichen Derivatemärkten weiterentwickelt.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
-
Dimension der Vielfalt: Bildungshintergrund Ally-Videobotschaft von Marco Leppin
18.06.2024
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Banking Supervision within the Basel Framework In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
Mid-level to senior banking supervisors from central banks and supervisory authorities. Basic knowledge of the Basel framework is essential. Participants should also be familiar with the supervisory policies at their institution and be prepared to actively contribute to discussions.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
131 KB, PDF
-
Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juni 2021
Im Juni 2021 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 148,7 Mrd € etwas höher aus als im Vormonat (138,8 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2021
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2021 einen Überschuss von 22,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Zuschlag für Neubauten der Bundesbank-Zentrale an Morger Partner Architekten AG
Die Deutsche Bundesbank hat das Büro Morger Partner Architekten AG aus Basel mit Architektenleistungen für die geplanten neuen Bürogebäude der Frankfurter Zentrale beauftragt.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2021
363 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 5,3 % im Mai 2021 auf 4,3 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Juni 2021 auf 2,5 %, verglichen mit 2,3 % im Mai.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
120 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
“Le finanze pubbliche non solide sono un rischio” Intervista al settimanale Welt am Sonntag
-
Bundesbank veröffentlicht Monatsdurchschnittswerte des TARGET2-Saldos
Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht ab August 2021 zusätzlich zu den Monatsendwerten auch die Monatsdurchschnittswerte des deutschen TARGET2-Saldos auf ihrer Website.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
124 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2021
256 KB, PDF
Die jährlichen Daten enthalten Informationen, die für eine Analyse des EU-Bankensektors erforderlich sind, und decken einen breiteren Datensatz ab als die vierteljährlich veröffentlichten Daten.
-
Digital payments and European sovereignty Guest contribution in SUERF Policy Brief, No 146
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Januar 2025
-
-
-
Währungsreserven Berichtszeitraum März 2025
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Wuermeling: „Deutsche Banken sind robust“
02.08.2021 EN
Laut Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling haben sich die deutschen Banken bei den EU-weiten Stresstests der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Zentralbank (EZB) als robust erwiesen.
„Sie würden die hohen Kapitalanforderungen selbst in einer schweren Wirtschaftskrise durchgehend erfüllen“,
sagte Wuermeling. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
127 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF