Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldpolitische Geschäfte des Eurosystems
614 KB, PDF
Übersicht aktueller und historischer Tendergeschäfte des Eurosystems.
-
CA for Email-Security 2020 neu
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.
-
-
Überlegungen zum neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems Rede beim Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik
-
Benutzerzertifikate (S/MIME)
Benutzerzertifikate können an unserem E-Mail-Verschlüsselungsgateway automatisch angefordert werden, indem man eine sonst inhaltsleere E-Mail mit dem Betreff GetPublicKey an die jeweilige Mailadresse sendet.
-
Hauptrefinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID: 20250043 | Befristete Transaktion
Valuta: 21.05.2025 | Laufzeit: 7 Tag(e) | Fälligkeitstag: 28.05.2025
-
-
Europawoche im Europavillon
Zur Europawoche vom 5. bis 9. Mai 2025 haben wir zum ersten Mal die Türen zum Europavillon geöffnet. Hier vor Ort - mitten in der Frankfurter Innenstadt - haben sich unsere Expertinnen und Experten mit Ihnen persönlich ausgetauscht.
Wie das Ganze aussah? Werfen Sie einen Blick in unser Europawoche-Fotoalbum.
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem
10.05.2024 EN
Wie ist der EZB-Rat zu seinem neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems gekommen? Nach welchen Grundsätzen wird sich die Umsetzung der Geldpolitik künftig richten? Darüber sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim 55. Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
-
-
-
-
11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024"
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“ prägen zu lassen und am 8. Mai 2024 herauszugeben. Die Münze thematisiert eines der international populärsten sportlichen Großereignisse, die Fußball-Europameisterschaft, die im Jahr 2024 – erstmalig nach der Wiedervereinigung – in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen wird.
-
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht der EZB: Risiken für die Finanzstabilität gesunken, Aussichten jedoch weiterhin fragil
248 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren Finanzstabilitätsbericht vom Mai 2024 veröffentlicht. Dem Bericht zufolge profitiert die Finanzstabilität im Euroraum von den verbesserten Konjunkturaussichten. So sinkt die Inflation kontinuierlich, und das Vertrauen der Anleger erholt sich.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
Emission von Bundesanleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und Unverzinslichen Schatzanweisungen des Bundes seit 1999 (chronologisch)
1 MB, PDF
-
2019 – 30 Jahre Mauerfall
Am 10. Oktober 2019 wird die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „30 Jahre Mauerfall“ ausgegeben. Ausführungen in der Prägequalität „Stempelglanz“ erhalten Sie bei allen Filialen der Bundesbank.
-
Preisstabilität
Der Euro hat sich als stabile Währung bewiesen. Dafür sorgt die Bundesbank gemeinsam mit den übrigen Zentralbanken im Euro-Raum. Doch warum ist eine stabile Währung so wichtig? In einem Animationsfilm zeigt die Bundesbank anschaulich, warum Preise insgesamt gesehen weder stark steigen noch fallen sollten und welche Rolle die Zentralbank bei der Sicherung stabiler Preise spielt.
-
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 15. August
110 KB, PDF
-
-
Formular zur Löschung einzelner Berechtigungen von User Managern und Dritteinreichern in NExt
101 KB, PDF
-
-
Hinweise zu den Formularen zur Neuanlage von Kunden, zur Neuanlage von Dritteinreichern und zur Benennung und Bevollmächtigung von User Managern und Dritteinreichern in NExt
166 KB, PDF
-
Formular zur Benennung und Bevollmächtigung von User Managern und Dritteinreichern
108 KB, PDF
-
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
186 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
159 KB, PDF
-
EZB-Verordnung über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen
-
Financial stability – systemic risk, macroprudential policy and stability analysis
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
Bonitätsanalyse durch die Deutsche Bundesbank
178 KB, PDF
Nähere Informationen zu den Vorteilen für Ihr Unternehmen, den Auswertungsergebnissen und zum Verfahren haben wir in diesem Faltblatt zusammengestellt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
181 KB, PDF
-
Antrag auf Anerkennung einer Mutter/Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahme nach § 35 der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)
133 KB, PDF
-
Geld- und Kapitalmärkte
Informationen über Wertpapieremissionen, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen und OTC-Derivate.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2024 einen Überschuss von 27,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich dafür war ein niedrigerer Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Folge 4: Was tut die Bundesbank gegen die Inflation?
-
Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2024
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 123,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats (147,2 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 14,9 Mrd € begeben.
-
Codebook – Wave 5 (preliminary version) Question programme: “Panel on Household Finances”
3 MB, PDF
-
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
182 KB, PDF