Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Jährliche Veröffentlichung der vorläufigen Liste der MFIs der Beitrittsländer
17 KB, PDF
-
-
Establishment of the legal basis for Germanys participation in the planned cross-border data exchange among EU credit registers
5 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2002
28 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im April 2002)
26 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2002
3 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2002
31 KB, PDF
-
Terminplanungen für die Sitzungen des EZB-Rates und erweiterten Rates der EZB
49 KB, PDF
Terminplanung für die Sitzung des EZB-Rates und des erweiterten Rates der EZB und die anschließenden Pressekonferenzen im Jahr 2003
-
Anleihemärkte und langfristige Zinssätze in den EU-Beitrittsländern
17 KB, PDF
-
Nachfolge von Präsidenten der Hauptverwaltungen
44 KB, PDF
-
-
Stellungnahme zum Artikel in der Börsen-Zeitung
36 KB, PDF
07.06.2002: Der Vorstand der Bundesbank hat die Filialstrategie überprüft und beschlossen, die bisherigen Zweigstellen zunächst als Betriebsstellen der benachbarten Filialen (vormals Hauptstellen) weiter zu betreiben. Sie sollen dann innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren, also spätestens bis Ende April 2007, geschlossen werden. Davon sind etwa 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen, denen zum Teil andere Arbeitsplätze angeboten werden, bzw. die von Vorruhestandsregelungen Gebrauch machen können.
-
-
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2002
28 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
28 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im März 2002)
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2002
31 KB, PDF
-
Verhaltenskodex für die Mitglieder des EZB-Rates
34 KB, PDF
-
-
-
Entwicklung des von der Bundesbank ermittelten Bargeldumlaufs
25 KB, PDF
-
Jahresbericht des Ausschusses für Betrugsbekämpfung und die Antwort der Europäischen Zentralbank auf den Bericht
180 KB, PDF
-
-
-
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
38 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Februar 2002)
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2002
28 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Publikation:
17 KB, PDF
Die einheitliche Geldpolitik im Euro-Währungsraum: Allgemeine Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystem
-
-
-
Jahresbericht 2001 der Europäischen Zentralbank
7 KB, PDF
-
Neue Verordnung der EZB im Bereich der Mindestreserven
38 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2002
31 KB, PDF
-
Stellungnahme der EZB zur Ernennung des Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank
39 KB, PDF
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
106 KB, PDF
-
Parallelität des Basiszinssatzes beendet Aufhebung des Diskontsatz-Überleitungsgestzes
7 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2002
28 KB, PDF
-
Compendium - Sammlung von Rechtsinstrumenten
17 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
26 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Januar 2002)
-
Stellungnahme zur Änderung des Bundesbankgesetzes
5 KB, PDF
22.03.2002: Bundesbankpräsident Welteke und die übrigen Mitglieder des Direktoriums begrüßen die heutige Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des Bundesbankgesetzes durch den Bundesrat. Damit kann nun die überfällige Anpassung der Organisationsstruktur der Bundesbank an die veränderten Bedingungen im Europäischen System der Zentralbanken erfolgen.
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Geschäftsjahr 2001
12 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2002
32 KB, PDF
-
Konsultation über die Sicherheitsziele im Zahlungsverkehr mit elektronischem Geld (E-Geld-Systeme)
39 KB, PDF